Naturnahes Imkern lernen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neuer Kurs zeigt, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können

Naturnahes Imkern lernen

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 6. April einen Imkerkurs in Schneverdingen an: An sechs Tagen lernen Naturinteressierte, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert.

„Der Schutz der Bienen und ihre Bedeutung für eine gesunde und artenreiche Umwelt rücken in den vergangenen Jahren zunehmend in den Fokus. Dabei entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, die Bienenhaltung als nachhaltiges und entspannendes Hobby zu betreiben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei selten auf dem maximalen Honigertrag und vielmehr auf einer naturnahen Art der Bienenhaltung“, so die Ankündigung des Vereins Mellifera. Dieses naturnahe Imkern, bei dem das Wesen der Bienen und die besondere Beziehung dieser zu den Menschen im Vordergrund stehen, zeigt der Imkerkurs „Mit den Bienen durchs Jahr“. Dieser findet an sechs Samstagen von 9 bis 17 Uhr auf dem Schäferhof in Schneverdingen statt. Nach dem Start am 6. April sind die weiteren Termine am 4. Mai, 1. und 29. Juni., 10. August sowie 28. September.

Die Kursleitung übernimmt Michael Seel. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – gibt es unter https://www.mellifera.de/imkerkurs/schneverdingen im Internet. Fragen beantwortet Carmen Diessner von Mellifera e. V. telefonisch unter der Rufnummer (07428) 94524924 oder per E-Mail an carmen.diessner@mellifera.de.

„Im Kurs steht neben theoretischem Wissen vor allem die praktische Arbeit mit den Bienen und die Beobachtung des Bienenvolks im Jahresverlauf im Mittelpunkt. Dabei wird sich mit Themen wie der Entwicklung und Zusammensetzung des Bienenvolks, der Auswinterung, dem Wachstum und dem Wabenbau der Bienen, der Vermehrung durch natürlichen Schwarmtrieb, Varroatose, Winterfütterung und Winterruhe sowie der Bedeutung der Bienen für das Ökosystem beschäftigt“, erklärt Mellifera. „Die wesensgemäße Bienenhaltung orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen und Instinkten des Bienenvolks. Die Bienen bauen ihre Waben selbst, die Vermehrung erfolgt über den natürlichen Schwarmtrieb und auf die gängige Praxis der künstlichen Königinnenzucht wird verzichtet.“

Der Kurs richtet sich an alle, die ein Interesse an der Natur und insbesondere an Bienen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs wird im Rahmen des Mellifera-Ausbildungsverbunds angeboten, einem Zusammenschluss von Imkern, die seit mehr als 20 Jahren wesensgemäß arbeiten und ihr Wissen gerne an angehende Imker weitergeben.