Das Wetter war in den vergangenen Tagen nicht besonders sommerlich, insgesamt war nicht sehr viel Betrieb auf dem Wochenmarkt in Schneverdingen. Es ist Ferienzeit. Dennoch hatte der Bürgerbusverein Schneverdingen einen Info-Stand aufgebaut, um die Marktbesucherinnen und -besucher über den Verein zu informieren, mit dem Ziel, neue Fahrerinnen und Fahrer zu gewinnen.
Von den aktuell 20 aktiven Fahrerinnen und Fahrern scheiden aus Alters- und persönlichen Gründen im kommenden Jahr voraussichtlich vier aus. Diese müssen ersetzt werden, um den Linienbetrieb aufrechterhalten zu können. Den Bürgerbus gibt es seit fast zehn Jahren in Schneverdingen. In dieser Zeit nutzten laut Verein mehr als 46.000 Fahrgäste dieses Angebot. „Allein im Juni 2023 konnten mehr als 750 Fahrgäste begrüßt werden. Für Schneverdingen und die Ortschaften rundherum ist das Bürgerbusangebot inzwischen so gut wie unverzichtbar. Mehrfach loben Passanten das Angebot des Bürgerbusses“, berichtet Fahrdienstleiter Andreas Kurock.
Im Laufe des Vormittags besuchten auch zahlreiche Mitglieder des Bürgerbusvereins den Stand und nutzten die Gelegenheit zum ungezwungenen Meinungsaustausch – unter anderem über die stetig steigenden Fahrgastzahlen, über die gute Stimmung im Bus und besondere Erlebnisse „auf Linie“. So berichtete ein Fahrer, dass bei einer Pause am Bahnhof mehrere Frauen eingestiegen seien und gemeinsam im Bus ein Lied gesungen hätten. Ein junger Mann habe sich nach Details erkundigt und nach Beantwortung seiner Frage preisgegeben, Verkehrsplaner zu sein und aus der Schweiz zu kommen. In der Schweiz, so habe er verraten, sei es normal, dass eine Stadt von der Größe Schneverdingens einen professionell betriebenen Busverkehr habe.
Zum Schluss zogen die Vertreter des Bürgerbusvereins ein erfreuliches Tagesresümee: Ein Marktbesucher hat zugesagt, Fahrer beim Bürgerbus zu werden. Ein weiterer will nach Renteneintritt Bürgerbus fahren, ein dritter hat sein grundsätzliches Interesse bekundet.