Sie sind zurück aus der Sommerpause – und sie haben „Gebäck im Gepäck“. Denn in ihren „Snevern Storys“ präsentieren Christian Wildtraut und Jan Lohmann dieses Mal eine „süße Versuchung“: In der neuen Folge des Podcasts vom Kulturverein geht es um die „Bäckereistadt Schneverdingen“.
Schneverdingen ist für vieles bekannt, nicht zuletzt das Heideblütenfest – aber wem ist noch geläufig, dass die Stadt einst reich auch an Bäckereibetrieben war? Die Bäckereilandschaft Schneverdingens hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Anlass, der Geschichte des Bäckerhandwerks in Schneverdingen auf den Grund zu gehen, gab die Anregung eines Hörers der „Snevern Storys“, des Podcasts vom Kulturverein Schneverdingen. „Selbst aus einer Bäckerfamilie stammend, hatte dieser Hörer viel zu berichten über die Bäcker vergangener Jahrzehnte und kommt so auch in O-Tönen selbst zu Wort“, freuen sich die Macher.
In ihrer neuesten Folge der „Snevern Storys“ nach der Sommerpause gehen Lohmann und Wildtraut nämlich nun also allen möglichen Fragen rund ums Backen in Schneverdingen nach: „Seit wann gibt es Bäckereiberiebe, in welchen Formen? Warum gibt es manche nicht mehr? Welche Aufgabe kommt ihnen eigentlich zu? Als Spiegelbild der Gesellschaft von den Nachkriegsjahren bis heute zeigen sie im Wandel ihrer Angebotspalette auch, welche Produkte der Grundversorgung den Menschen jeweils wichtig waren, und wodurch sich auch ein wachsendes Genussbedürfnis manifestierte“, so Wildtraut und Lohmann. Sie berichten von Brot, Brötchen und Sahnestücken, und geben einen Einblick in den Bäckereialltag damals und heute.
Als Interview-Partner haben sie sich versierte Kenner der Materie eingeladen: „Matthias Witte, der über die Bäckerei seines Vaters und Großvaters berichtet, sowie den Inhaber der Schneverdinger Stadtbäckerei Hoppe, Bäckermeister Matthias Hoppe, der unter anderem den Alltag in der Backstube heute beschreibt“, so die Podcaster.
Wieder nimmt sich der Podcast „Snevern Storys“ ein besonderes Stück Schneverdinger Geschichte vor, das von persönlicher Erzählung lebt und sich zu hören lohnt. Die Folge „Süße Versuchung - Bäckereistadt Schneverdingen“ steht ab dem 22. September auf den bekannten Portalen sowie der Internetseite des Kulturvereins Schneverdingen bereit.
Der Podcast „Snevern Storys“ vom Kulturverein Schneverdingen ist übrigens ein echtes Erfolgsprojekt: In jeder Folge des beliebten Audioformats wird ein Thema tiefgründig betrachtet und aufgearbeitet. Die thematische Bandbreite ist dabei weit gefasst, von Weltstars bis Weltpolitik war in den vorherigen Ausgaben alles dabei. Der Aufhänger bei allen Geschichten ist immer, dass Schneverdingen Ort des Geschehens war oder ist. Alle Folgen sind auf allen gängigen Streaming-Diensten, wie zum Beispiel Spotify oder Apple-Podcasts sowie auf der Homepage des Vereins nachzuhören.
Wer dem Verein Hinweise zu weiteren Themen für den Podcast oder Feedback geben möchte, kann gerne eine E-Mail an podcast@kulturverein-schneverdingen.de senden.