Mit neuen Veranstaltungen für Familien startet das Mehrgenerationenhaus (MGH) in Schneverdingen nach den Sommerferien wieder durch. So gibt es in der Einrichtung der Heideblütenstadt neue Kurse sowie Angebote für Eltern mit Kindern. Von Babymassage und Psychomotorischem Turnen über Fahrrad-Flohmarkt bis hin zu Erster Hilfe am Kind ist in den Räumlichkeiten im Osterwaldweg 9 für jeden etwas dabei.
Neu im Programm ist ein Babymassagekurs ab Dienstag, 6. August: „Die Kursleiterin Jana Renken-Baumung bietet erstmals ihre Kurse im Mehrgenerationenhaus an. Eltern mit Babys im Alter von sechs bis 20 Wochen erhalten hier Wissen über Berührungen und Babyhandling, verschiedene Massagetechniken sowie Tipps und Tricks vermittelt. Das alles in einer entspannten Atmosphäre, so dass die Kursstunden auch eine kleine Auszeit für Eltern und Baby sind. Der Kurs findet von 9 bis 10 Uhr statt und umfasst fünf Einheiten, die Kosten betragen 75 Euro inklusive Handout, Massageöl und Getränken“, so die Mitteilung von Koordinatorin Christa Krüger. Weitere Informationen und die Kontaktdaten für eine Anmeldung finden Interessierte auf der Website www.heidekaenga-trageglueck.de oder über die gleichnamige Instagram-Seite.
Für Eltern mit Kindern im Alter von rund ein bis drei Jahren startet ab Freitag, 9. August, wieder ein neuer Kurs „Psychomotorisches Turnen für Kleinkinder“, bei dem Bewegung, Sinneswahrnehmung und unterschiedliche Spielmöglichkeiten im Mittelpunkt stehen: „Bewegung ist unmittelbarer Ausdruck kindlicher Lebensfreude, gleichzeitig trägt Bewegung auch in hohem Maße zur Förderung der kindlichen Entwicklung bei. Der Kurs bietet Anregungen und Förderung der kindlichen Bewegung unter dem Aspekt der ganzheitlichen Wahrnehmung (Psychomotorik). In einer Sporthalle werden unterschiedliche Turngeräte aufgebaut, die die Kinder zum Krabbeln, Laufen und sich Ausprobieren animieren. Die Eltern unterstützen dabei den Bewegungsdrang ihrer Kinder. Spielmöglichkeiten zur Förderung der Feinmotorik runden die Stunde altersgerecht ab. Ebenfalls besonders auf die Bedürfnisse der Kleinkinder zugeschnitten sind die Rahmenbedingungen des Kurses, ohne Zeitdruck und in angenehm ruhiger Atmosphäre“, so die Ankündigung zu dem Angebot, das von 9.30 bis 11 Uhr in der Sporthalle Heber stattfindet und bis zum 20. Dezember insgesamt 16 Einheiten umfasst. Die Kosten betragen 64 Euro, mit Ermäßigungen für Mitglieder Mehrgenerationenhaus oder für Geschwister-/Zwillingskinder. Unverbindliches Schnuppern ist möglich. Für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Kursleiterin Ulrike Henderson-Voß unter Telefon (05191) 628033 oder mobil 0176-23415554 erreichbar.
Am 9. August von 15 bis 17 Uhr lädt die Repair-Café-Gruppe zum vierten Fahrrad-Flohmarkt auf das MGH-Gelände ein: „Beim Fahrrad-Flohmarkt stehen passend zum Start des neuen Schuljahres Kinder- und Jugendräder, Laufräder, Kinderroller, Kindersitze oder Zubehör im Mittelpunkt. Verkauft werden gebrauchte Fahrräder von Privat an Privat. In einem vorbereiteten Muster-Verkaufsvertrag werden die Personalien der Verkaufenden und die Rahmennummer des Fahrrads festgehalten. Ebenso müssen sich Verkäufer durch einen Personalausweis ausweisen können“, so Koordinatorin Christa Krüger in ihrer Mitteilung. Eine Standanmeldung ist erforderlich beim Mehrgenerationenhaus oder unter www.mgh-schneverdingen.de über die Website der Einrichtung. „Als Standgebühr freuen sich die Organisatoren über einen Beitrag zum Kuchenbüfett“, erläutert die Koordinatorin.
Gleichzeitig öffnet auch das Repair-Café des MGH wieder seine Türen: „Kleinere Reparaturen am Fahrrad oder eine Fahrradpflege können gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern des Repair-Cafés durchgeführt werden. Unter dem Motto ‚Wegwerfen? Denkste!‘ können ebenso Kleidung, Möbel, Haushaltsgeräte oder Spielzeug mitgebracht werden, um sie möglichst wieder nutzbar zu machen. Für das Repair-Café ist keine Anmeldung erforderlich“, so die Ankündigung zu dem Angebot.
Einen Kurs „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ bietet das Mehrgenerationenhaus am Samstag, 28. September, an: „Die eintägige Schulung richtet sich an Kindertagespflegepersonen und andere Betreuungskräfte sowie interessierte Eltern oder Großeltern. Themen sind unter anderem das Kind als besonderer Patient, Bewusstsein und Seitenlage, Körpertemperatur, Indikatoren für eine ärztliche oder rettungsdienstliche Versorgung. Es wird auch Gelegenheit für Wunschthemen geben“, erläutert Krüger. Der Kurs findet von 9 bis etwa 16.30 Uhr statt, inklusive Pause, und umfasst insgesamt neun Unterrichtsstunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro pro Person. „Für Tagesmütter besteht die Möglichkeit, über Gutscheine der Landesunfallkasse abzurechnen. Die Teilnehmer erhalten am Kursende einen Fortbildungsnachweis. Veranstalter der Schulung ist die DLRG-Ortsgruppe Tostedt“, erklärt die Koordinatorin. Weitere Informationen zur Anmeldung sind beim Mehrgenerationenhaus erhältlich.
Weitere Informationen zu diesen sowie den anderen Angeboten erhalten Interessierte im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen, Osterwaldweg 9, unter der Telefonnummer (05193) 9769889 oder per E-Mail an info@mgh-schneverdingen.de oder unter www.mgh-schneverdingen.de auf der Website der Einrichtung. „Nach der Urlaubspause ist das Büro des Mehrgenerationenhaus ab dem 5. August wieder zu den regelmäßigen Öffnungszeiten erreichbar“, kündigt Krüger an.