Es ist wieder so weit: Am Samstag, dem 8. November, um 17 Uhr findet in der Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen ein Chorkonzert statt. Der Projektchor mit Musikerinnen und Musikern aus der Region wird vielseitige Musik präsentieren. Ein Höhepunkt des Konzertes wird die Kantate BWV 147 „Herz und Mund und Taten und Leben“ von Johann Sebastian Bach mit vier Solisten, Chor, Streicher, Trompete, Oboe, Fagott und Orgel sein.
Die beiden Schlusschoräle des ersten und zweiten Teils „Wohl mir, daß ich Jesum habe“ und „Jesus bleibet meine Freude“ werden durch eine triolische Streichermelodie umrahmt und gehören zu den international beliebtesten Kompositionen von Bach. Außerdem werden drei doppelchörige Stücke gesungen: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ von J. Pachelbel, „100. Psalm“ von H. Schütz und „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ aus Die Schöpfung von Joseph Haydn. Die beiden Chöre können sich gegenseitig ergänzen, miteinander im Dialog stehen oder kontrastierende Elemente darstellen, was zu einem spannenden und abwechslungsreichen Hörerlebnis führt.
Es wirken mit: Nina van Ryn (Sopran), Stina Raupers (Alt), Michel Gattwinkel (Tenor) und Leon Teichert (Bass), Frithjof Zeltwanger als Trompeter, Jutta Borowski und Elisabeth Karger als Oboestinnen, Bianca Schröder (Fagott) und Harald Wießner (Organist) sowie Anke Feierabend und Axel Ruhland (beide Violine), Ljubica Bićanin (Bratsche) und Karol Garsztecki (Cello). Die Leitung hat Hiroko Tsutsui-Fitschen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.
Am Sonntag, dem 9. November, um 18 Uhr wird das Konzert in gekürzter Fassung im musikalischen Gottesdienst in der St. Bartholomäuskirche in Neuenkirchen aufgeführt.