Niedersächsische Teams holen Titel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Faustball: Schneverdingerinnen beim Deutschlandpokal in Empelde

Niedersächsische Teams holen Titel

Die niedersächsischen Faustballerinnen und Faustballer haben ihre Dominanz der vergangenen Jahre erneut unter Beweis gestellt. Beim Deutschlandpokal in Empelde gewannen die Auswahlteams der männlichen und weiblichen U14 sowie U18 in der Gesamtwertung den Titel – und das zum vierten Mal innerhalb der vergangenen fünf Austragungen.

Insbesondere die beiden U14-Teams wussten an den beiden Tagen zu überzeugen. Die weibliche Jugend, um die Schneverdingerinnen Hanne Röhrs, Ronja Röhrs und Merle Mund, war dabei ohne einen einzigen Satzverlust durch die Vorrunde marschiert – und hatte der Konkurrenz dabei in so manchem Duell nicht den Hauch einer Chance gelassen. Nach dem Auftaktsieg gegen Thüringen (11:4, 11:2), ließ die Niedersachsenauswahl Siege gegen Sachsen (11:8, 11:6), Hessen (11:5, 11:4), Schwaben (11:8, 11:6) und Sachsen-Anhalt (11:6, 11:3) folgen und qualifizierten sich damit direkt für das Halbfinale am Sonntag. „Wir konnten in allen Spielen nach dem ersten Satz durchwechseln. Das spricht für die Spielstärke der Spielerinnen und ist natürlich eine echte Luxussituation“, sagte Trainerin Charlotte Salzmann. Im ersten K.o-Duell stellte sich dann Schleswig-Holstein als härtester Brocken am Wochenende heraus. Nach Satzführung (11:7) wurde der NTB noch in den Entscheidungssatz gezwungen (7:11), behielt hier aber die Oberhand (11:8). „Nach dem Seitenwechsel sind wir mit dem Wind nicht so gut zurechtgekommen und dazu haben die Gegnerinnen immer mehr Druck gemacht“, berichtete Mund. Nach einem deutlichen Rückstand kämpfte sich ihr Team wieder heran. „Das hat uns wieder Sicherheit und Mut für den dritten Satz gegeben.“ Im Endspiel hatten die NTB-Faustballerinnen dann endgültig zu alter Stärke zurückgefunden. Auch das zweite Aufeinandertreffen gegen Schwaben war eine klare Angelegenheit für Niedersachsen – mit 11:4 und 11:6 feierte das Team den Titelgewinn. Salzmann: „Die Mädels haben sehr konzentriert gespielt und Schwaben gar nicht ins Spiel kommen lassen. Das war vor dem Publikum eine echt tolle Leistung.“

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2017 (Hennef) blieb die weibliche U18 in der Einzelwertung ohne Medaille. Vom TV Jahn Schneverdingen dabei war Abwehrspielerin Maja Rogosch. Bereits in der Vorrunde tat sich das Team schwer und musste gegen den späteren Finalisten Bayern eine Auftaktniederlage einstecken (7:11, 10:12). Gegen Sachsen schienen sich die Blau-Weißen dann langsam aber sicher ins Turnier gekämpft zu haben, gewannen den ersten Durchgang mit 11:6. Doch statt der nötigen Sicherheit im Spiel schlichen sich weiter Abstimmungsschwierigkeiten und Eigenfehler ins Spiel ein – und Sachsen drehte die Partie noch (11:9, 11:8). Im abschließenden Gruppenspiel wahrten die Niedersächsinnen das realistische Weiterkommen ins Halbfinale aber mit einem klaren 2:0 (11:4, 11:0) gegen Hessen. Das Viertelfinale am Sonntagmorgen gegen das Rheinland wurde dann erneut nervenaufreibend. Den ersten Durchgang gab das NTB-Team trotz Satzbällen noch ab, steigerte sich dann aber und setzte sich noch mit 11:4 und 11:6 durch. Im Halbfinale – erneut gegen Bayern – schafften die Niedersachsen nach Satzrückstand noch den Ausgleich, musste sich aber im Entscheidungssatz geschlagen geben (6:11, 11:9, 7:11). Spannend verlief zunächst das Bronze-Match gegen Schleswig-Holstein. Doch nach dem knappen 11:13 im ersten Satz war die Luft raus (4:11), in der Endabrechnung stand Platz vier zu Buche.

Für das Gesamtklassement sollte sich aber insbesondere der Viertelfinal-Erfolg noch bezahlt machen. Mit insgesamt acht Punkten landete der NTB vor dem Rivalen aus Schwaben (zehn Punkte) und Sachsen (19) auf Platz eins und feierte damit – wie schon im vergangenen Jahr – den Titelgewinn. „Alle vier Mannschaften haben sich an den beiden Tagen untereinander toll unterstützt und tollen Faustball gezeigt“, freute sich Delegationsleiterin Doris Schmertmann (Moslesfehn). Auch die Schneverdinger Nachwuchstalente sind sich einig „Dass wir hier, zu Hause in Niedersachsen, den Pokal gewinnen ist natürlich großartig. Besser hätte das Wochenende gar nicht laufen können.“