„Perspektive grünes Schneverdingen. Klima-, Natur- und Umweltschutz“

Am 26. April Veranstaltung in der Aula der Grundschule am Osterwald

„Perspektive grünes Schneverdingen. Klima-, Natur- und Umweltschutz“

„Perspektive grünes Schneverdingen. Klima-, Natur- und Umweltschutz“ – so lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der das Stadtmarketing der Stadt Schneverdingen in Zusammenarbeit mit „Kommune Inklusiv“ sowie der Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, Lara-Esther Backeberg, für den 26. April um 19 Uhr in die Aula der Grundschule am Osterwald in der Heideblütenstadt einlädt.

Entstanden ist die Idee zu der Veranstaltung im Anschluss an das zweite „junge Forum“, das im Februar dieses Jahres auf dem Programm gestanden hatte.

„‚Grüne‘ Themen sind einfach besonders wichtig für die junge Generation“, betont Miriam Schröder von „Kommune Inklusiv“. Doch nicht nur die Jüngeren wollen die Heideblütenstadt in dieser Hinsicht mitgestalten. Daher bietet die Veranstaltung, anknüpfend an das Naturfilmfest Lüneburger Heide unter dem Motto „Films for Future“ vom 20. bis 24. April, allen Interessierten unabhängig vom Alter die Gelegenheit, einen Überblick über die in Schneverdingen aktiven Akteurinnen und Akteure sowie deren aktuelle Vorhaben zu erhalten.

In welchen Gruppen können sich Interessierte aktiv für den Bienenschutz einsetzen? Wo finden sie begeisterte Mitstreiterinnen und Mitstreiter in Sachen Müllvermeidung? Mit wem können sie gemeinsam dafür sorgen, dass zahlreiche Pflanzen in der Innenstadt nicht nur viel fürs Auge bieten, sondern auch einiges zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels beitragen? Und an wen können sie sich wenden, wenn sie Schneverdingen insgesamt klimaneutral gestalten wollen? Dies sind Fragen, die im Anschluss an eine kurze Präsentation der verschiedenen Akteure an den verschiedenen Ständen besprochen werden können.

Mit dabei sind unter anderem die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Schneverdingen, Lara-Esther Backeberg, Martina Nachreiner von der Stadtverwaltung, Ansprechpartnerin für Grünanlagen, Natur und Umwelt im Rathaus, Mitglieder der BUND-Ortsgruppe Schneverdingen sowie mehrere Cittaslow-Projektgruppen, die sich auf verschiedenste Weise den Themen Klima-, Natur- und Umweltschutz widmen.

Dabei geht es den Initiatorinnen und Initiatoren in erster Linie darum, wie es in der Einladung heißt, „die verschiedenen Menschen und Gruppen miteinander in Kontakt zu bringen.“ So betont Christine Behrenberg vom Stadtmarketing Schneverdingen, „dass keine Verpflichtungen für die Besucherinnen und Besucher entstehen sollen.“

Logo