Bei einer Führung durch das Pietzmoor können Teilnehmer am 20. Oktober diesen faszinierenden Lebensraum im Herbst erleben. Moorführerin Amelie Hünnebeck-Wells geht mit der Gruppe gut drei Stunden lang auf Entdeckungstour durch das Pietzmoor südöstlich von Schneverdingen. Gerade im Herbst liegt die Landschaft meist eingehüllt in Nebel, es ist ruhig, nur vereinzelt ist ein Vogel zu hören – der Herbst ist die ideale Jahreszeit für einen Spaziergang durch das Moor, denn was auf den ersten Blick still erscheint, offenbart auf den zweiten eine Vielfalt an Farben und Lebensformen. Bei einer Führung mit der zertifizierten Moorführerin lernen Interessierte diese faszinierende Vielfalt kennen.
„Besonders eindrucksvoll präsentiert sich das Torfmoos im etwa 2,5 Quadratkilometer großen Gebiet. Es trägt zur Torfbildung bei und ist im Pietzmoor bis zu 7,5 Meter dick. Und das obwohl bis in die 70er Jahre das Moor noch entwässert und Torf für Brennzwecke abgebaut worden ist. Seit dieser Zeit wird das Pietzmoor jedoch wieder vernässt und darf wachsen, als CO2-Speicher dienen sowie Moorfrosch, Sonnentau, Wollgras und Co. einen Lebensraum bieten – und uns mit seinem Anblick auf einer Wanderung erfreuen“, erklärt Hünnebeck-Wells.
Ihre Wanderung startet am Sonntag, dem 20. Oktober um 11.15 Uhr und geht bis etwa 14.30 Uhr. Treffpunkt ist der Pietzmoor-Parkplatz vor den Toren der Heideblütenstadt, Koordinaten: 53.103661, 9.818837. Anmeldung sind bis zum 18. Oktober per E-Mail an ameliehunnebeckwells@sky.com möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei (Spende erbeten). Empfohlen wird zudem, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk anzuziehen sowie ein Fernglas und eventuell eine Lupe mitzubringen.