„Plastik ist nicht per se des Teufels, es ist nur einfach zu dumm gemacht“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Live-Übertragung zum Auftakt des 3. Naturfilmfestes Lüneburger Heide am 6. März

„Plastik ist nicht per se des Teufels, es ist nur einfach zu dumm gemacht“

Mehrere Kinos in der Region laden vom 6. bis 10. März beim 3. Naturfilmfest Lüneburger Heide zu mehr als 20 packenden Filmen und inspirierenden Gesprächen mit Expertinnen und Experten ein. Auch das Schneverdinger Kino „LichtSpiel“ ist wieder mit dabei (HK berichtete). Die Eröffnung des Filmfestes mit Live-Übertragung steht am 6. März auf dem Programm.

Chemiker und Verfahrenstechniker Professor Dr. Michael Braungart, der im Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ die Probleme erläutert, die durch Plastik entstehen, wird den Film bei der Eröffnungsgala persönlich im Filmmuseum Bendestorf vorstellen. Der Auftakt des Festivals wird live in Kinos in Lüneburg, Schneverdingen und Walsrode übertragen.

„Plastik ist nicht per se des Teufels, es ist nur einfach zu dumm gemacht“, so die etwas provokante These des Material- und Kreislaufforschers Braungart. Intelligent gemacht, also recyclefähig oder biologisch abbaubar, werde ein Schuh daraus. Dafür setzt sich der Verfahrenstechniker zusammen mit der Cradle-to-Cradle-Bewegung ein und hat nicht nur Produkte, sondern auch Zertifizierungen entwickelt. Seine Expertise und die Einstellung, schlau und mit Genuss an Nachhaltigkeitsfragen heranzugehen, sind das Motto für die Eröffnung des 3. Naturfilmfestes Lüneburger Heide mit dem Film „Plastic Fantastic“ von Isa Willinger.

Der preisgekrönte deutsche Film wird in Bendestorf bei der offiziellen Eröffnungsgala gezeigt, ebenso im Lüneburger Scala, dem Kapitol-Theater in Walsrode und dem Kino „LichtSpiel“ in Schneverdingen. Das Gespräch mit Dr. Braungart und dem Journalisten und Autoren Florian Schwinn wird live dorthin übertragen. Als Moderatorin führt Dr. Monika Griefahn als Schirmfrau an dem Abend durch das Programm.

Die vier Kinos und das Movieplexx in Buchholz bilden zusammen mit weiteren Organisationen wie dem Kulturverein Schneverdingen und dem Naturpark Lüneburger Heide das Team für das diesjährige Filmfest. Infos über das Programm, Tickets und die Förderer gibt es unter www.films4future.de.