Plattdeutsches Liedgut | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Appeltown Washboard Worms“ am 5. Dezember in der Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen zu Gast

Plattdeutsches Liedgut

Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Konzert „Appeldwatsch“ zum Snevern Wiehnachtsmarkt. Die sechs Musiker der bekannten Band „Appeltown Washboard Worms“ geben am Freitag, dem 5. Dezember, um 19.30 Uhr in der Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen ein Weihnachtskonzert der besonderen Art. Sie präsentieren traditionelles plattdeutsches Liedgut – mal verträumt, mal fetzig – sowie eigene weihnachtlich plattdeutsche Texte im Skiffle-Sound der 1950er-Jahre.

Da in der Band zwei plattdeutsche Musiker der ehemaligen Gruppe „Leederkroom“ und Musiker aus verschiedenen Nationalitäten zusammen spielen, hat sie ihr Programm „Internationale plattdüütsche Skiffle Wiehnacht“ genannt. Neben plattdeutschen Stücken werden Weihnachtslieder aus Österreich, Frankreich, Norwegen und dem Ammerland gespielt. Da hört man die „Jingle Bells“ nicht nur auf Englisch, sondern auch auf Norwegisch, Österreichisch und Plattdeutsch.

Der bekannte österreichische „Zaubergeiger“ Helmut Stuarnig wird mit einem rasanten Country-Sound überraschen, der Banjo-Spieler Carsten Meins mit Erfahrung im Kirchenchor die eine oder andere schräge plattdeutsche Weihnachtsgeschichte vorlesen und der Norweger Finn Olaf Walter von Weihnachtsbräuchen aus seiner Heimat erzählen und entsprechende Weihnachtslieder anstimmen.

Rasanter vierhändiger Piano-Boogie-Woogie folgt einfühlsamen Winterliedern, weihnachtliche Rock’n’Roll-Songs begleiten akrobatische Showeinlagen auf dem Kontrabass. Traditionelles plattdeutsches Liedgut und eine Moderation auf altländer Platt von Wolfgang Hilke sind bei „Appeldwatsch“ ebenfalls im Programm. Plattdüütsche Döntjes und die bekannte Spielfreude der Band runden das vergnügliche Weihnachtskonzert ab.

Karten kosten (zuzüglich Bearbeitungsgebühren) im Vorverkauf 20 Euro und an der Abendkasse 22 Euro.