Im Projekt „Session Possible“, das Saxophonist und Komponist Wolf Codera ins Lebens gerufen hat, musizieren professionelle Musiker wie Pianist und Professor an der Evangelischen Popakademie in Witten, Martin Drazek, Gitarrist Dirk Schlag oder Singer-Songwriterin Heide Joubert gemeinsam mit Nichtprofis, die Spaß an der Musik haben. Seit über 13 Jahren ist das Projekt bereits an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen unterwegs und am 27. April kommt es nun erstmals nach Schneverdingen an die Kooperative Gesamtschule (KGS). Neben sieben professionellen Musikern werden dabei auch fünf Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der KGS auftreten.
Im Scheinwerferlicht stehen werden am 27. April aus den Reihen der Schule: Zoi Stutzke, Marie-Celine Harke (beide Gesang, 13 und 15 Jahre alt) und Minou Taghi-Khani (Violine, 13 Jahre alt), der Schüler Ben Waidhas (Geige, Jahrgang 11) und die beiden Lehrerinnen Katharina Teßmer und Joana Graue (beide ebenfalls Gesang). Als weitere Profimusiker sind außerdem dabei: Schlagzeuger Felix Lehrmann, der regelmäßig mit Sarah Connor auf Tour geht. Einer der gefragtesten Bassisten Deutschlands, Ben Jud, auch bekannt als „The Singing Bassist“ und der Pop- und EDM-Sänger „U-Jean“, der auch Songs schreibt und produziert.
Die Reihenfolge der Lieder und Stücke, die Tonart oder der Groove werden spontan verändert, somit wissen weder das Publikum noch die Musiker, was genau an so einem Abend passieren wird. „Das Besondere an den Sessions ist, den richtigen Moment zu erwischen und auf das Publikum zu reagieren“, sagt Codera. Ob Profis oder junge Talente – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begegnen sich erst zum Soundcheck, vorher gibt es keine Probe. „Ich habe da schon ein wenig Respekt vor, aber ich finde es zugleich total spannend“, berichtet Teßmer.
Graue hat „Session Possible“ schon einmal erlebt – und zwar als Zuhörerin: „Diese Atmosphäre, diese Liebe im Raum, die entsteht und die besonderen Momente, in denen der Funke auch auf das Publikum überspringt, macht die Einzigartigkeit des Projektes aus.“ Die Bühne werde sich in der Mitte des Forums befinden, berichtet Lehrer Roger Wienecke, zuständig für den Bereich Schauspiel. Die Session lebe schließlich auch von der direkten Nähe des Publikums zu den Musikern.
Ab sofort können Interessierte Karten erwerben, entweder direkt an der KGS und über den Anbieter Eventim. Für den musikalischen Abend im Forum der Schneverdinger Schule stehen insgesamt 400 Tickets für ebenso viele Stehplätze bereit. Das Team an der langen Theke wird neben Getränken auch für Speisen sorgen, wobei die Schülerschaft auch die Bedienung – vom Catering, Saubermachen bis zum Bühnenaufbau – übernimmt. Einlass ist am 27. April ab 18 Uhr, los geht es ab 19 Uhr.
Nachdem der Musikbereich an der KGS lange brach lag, haben sich, ausgehend von einem Musicalworkshop mit Adoro-Sänger Nico Müller, seit 2016 Weihnachts- und Sommerkonzerte, ein Schulorchester und eine Big Band sowie eine Musicalgruppe entwickelt. Die Schülerinnen Harke und Stutzke haben in der Musical-AG bereits Bühnenerfahrung gesammelt. Waidhas und Minou Taghi-Khani spielen im Schulorchester, während Musiklehrerin Teßmers außerschulisches Repertoire von verschiedenen Bands bis zu Chor- und Musicalprojekten reicht. Derzeit bildet sie sich zum Vocalcoach weiter. Auch Lehrerin Graue tritt seit vielen Jahren immer wieder bei den Schulkonzerten auf.
Text und Foto: Susanne Schmidt