„Psychische Probleme erkennen und richtig reagieren“

„Kommune Inklusiv Schneverdingen“ und der Sozialpsychiatrische Dienst laden für den 9. November zur Info-Veranstaltung in den FZB-Jugendbereich ein

„Psychische Probleme erkennen und richtig reagieren“

„Psychische Probleme erkennen und richtig reagieren“ - zu einem Informationsabend zu diesem Thema laden „Kommune Inklusiv Schneverdingen“ und der Sozialpsychiatrische Dienst alle Interessierten für den 9. November um 19 Uhr in den Jugendbereich der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) ein.

Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg: In krisenhaften Zeiten nimmt auch die Zahl der psychischen Erkrankungen zu. So zeigt ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO, dass die Fälle von Depressionen und Angststörungen weltweit im ersten Pandemiejahr um 25 Prozent gestiegen sind. Demnach war weltweit rund eine Milliarde Menschen betroffen.

Für das Team von „Kommune Inklusiv Schneverdingen“ der Anlass, sich eingehender mit dem Thema zu befassen. „Rein statistisch betrachtet kennt Jede und Jeder von uns Menschen mit einer psychischen Erkrankung“, so Ulrike Schloo von „Kommune Inklusiv“. Doch welche Anzeichen deuten darauf hin? Und wie reagiert man richtig, wenn man die Vermutung hat, dass im Umfeld jemand psychisch erkrankt ist?

Diese und weitere Fragen können Angehörige und Betroffene am 9. November mit Alexandra Lomnytschuk und Daniel Neuefeind vom Sozialpsychiatrischen Dienst besprechen. Organisiert wird die zweistündige Veranstaltung von „Kommune Inklusiv Schneverdingen“. Um Anmeldungen an das „Kommune Inklusiv“-Projektbüro unter Ruf (05193) 93150 oder per E-Mail an kontakt@svd-inklusiv.de wird gebeten.

Logo