Gleich drei Bands stehen beim Punk-Rock-Abend am Freitag, 29. November, ab 19 Uhr in der Heideblütenstadt auf der Bühne: Die Konzertgruppe „Zack Bumm Bonjour“ veranstaltet gemeinsam mit dem Kulturverein ein weiteres Konzert für Freundinnen und Freunde der härteren Musik im Biergarten am Rathaus. Dieses Mal sind die Bands „Headlines“ (Schweden/Dänemark) sowie „Shellycoat“ und „Arterials“ (beide aus Hamburg) dabei.
Zu „Arterials“ könnte man sagen: „weder Fisch noch Fleisch“ – zu Emo für Punk, zu Punk für Emo, zu viel Politik für Hardcore, zu wenig Bartwuchs für Karohemden-Punk. Aber Jens (Gesang), Max (Bass), Flo (Gesang) und Pete (Drums) haben ohnehin „keinen Bock auf Schubladen“. Sie wollen nur live spielen und weiterhin neue Platten veröffentlichen.
„Shellycoat“ ist eine Band, die es schon recht lange in verschiedensten Inkarnationen gibt: Ursprünglich mal klar im Punk verortet, haben sie sich über die Spanne ihrer bisherigen drei Alben in etwas Anderes entwickelt. Im Herbst 2024 erscheint nun ihr viertes Album und auf diesem sind sie noch schwerer einzuordnen als bisher: Der schnellste Song der Bandgeschichte drückt das Skate-Punk-Gaspedal durch aufs Metall, dazu Pop-Refrains und düster-morbide Indie-Songs – und dann ist da ernsthaft noch ein Gospel-Chor zu hören. Aufgenommen wurden die zehn Songs komplett in Eigenregie – wobei es kein Nachteil war, dass Gitarrist Markus zum Zeitpunkt der Aufnahmen in einem der renommiertesten Studiokomplexe Hamburgs tätig war und dort Mittel zur Verfügung hatte, mit denen bekannte Künstler schon weitaus „größere Brötchen“ gebacken haben. Heraus gekommen ist eine Achterbahnfahrt von leise bis laut, zusammengehalten von Sängerin Karens vielschichtigem Gesang.
Die Headliner des Abends kommen aus Schweden und Dänemark, haben bereits in Asien, Nordamerika und vielen europäischen Ländern gespielt: Die Formation rund um die Sängerin Kerry bezeichnet sich selbst als Punk-Quintett, welches mittlerweile aber ihre musikalische Bandbreite vergrößert. Über „Headlines“ könnte man sagen: „Die Band, die dich an deine erste Romanze mit Rock’n’Roll und an dein erstes Punkrock-Festival erinnert“.