Rap, Flusskrebse, magische Tiere, Plastik im Meer und „Einfach mal was Schönes“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Schneverdinger Kino „LichtSpiel“: Programm vom 6. bis 11. Januar

Rap, Flusskrebse, magische Tiere, Plastik im Meer und „Einfach mal was Schönes“

Über sein aktuelles Programm vom 6. bis 11. Januar informiert der Schneverdinger Kinoverein „LichtSpiel“. Zunächst wird am Freitag, dem 6. Januar, im Schneverdinger Kino in der Oststraße in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring der Film „Rheingold“ von Regisseur Fatih Akin gezeigt. Der deutsche Film aus dem Jahr 2022 über den früheren Dealer und Rapper Giwar Hajabi alias Xatar, gespielt von Emilio Sakraya, ist ab 16 Jahren freigegeben und dauert 138 Minuten. Als Kurzfilm vorneweg läuft „Zweig“ (Norwegen, 2018).

Am Samstag, dem 7. Januar, um 19 Uhr ist noch einmal die Romanverfilmung „Der Gesang der Flusskrebse“ (USA, 2021) von Olivia Newman zu sehen. Kurzfilm des Abends ist wieder „Zweig“.

Weiter geht es am Sonntag, dem 8. Januar, um 15 Uhr mit einem Film für die junge Generation. Dann nämlich zeigt der Verein den Film „Die Schule der magischen Tiere 2“ (Deutschland 2022) von Sven Unterwaldt.

Abends um 19 Uhr steht dann „Einfach mal was schönes“, eine deutsche Komödie aus dem vergangenen Jahr von und mit Karoline Herfurth auf dem Programm. Am Mittwoch, dem 11. Januar, um 19 Uhr zeigen der Kinoverein und der Kulturverein gemeinsam die Dokumentation „The North Drift - Plastik in Strömen“ (Deutschland, 2022) von Steffen Krones.