Rundenwettkämpfe abgeschlossen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Athletinnen und Athleten der Vereine Eintracht Munster, TSV Neuenkirchen, TV Jahn Schneverdingen und MTV Soltau in der Heideblütenstadt am Start

Rundenwettkämpfe abgeschlossen

In Schneverdingen stand kürzlich der abschließende Leichtathletik-Rundenwettkampf für die Vereine des nördlichen Kreisgebietes auf dem Programm. In diesem Jahr nahmen die Eintracht Munster, der TSV Neuenkirchen, der TV Jahn Schneverdingen und der MTV Soltau teil. Mädchen und Jungen bis 14 Jahren waren startberechtigt. Absolviert wurden jeweils Dreikämpfe aus den Disziplinen Weitsprung, Sprint (50 beziehungsweise 75 Meter) und Ballwurf (80- beziehungsweise 200-Gramm-Ball). Nach den Runden im Mai in Neuenkirchen und im Juni in Munster war Schneverdingen am 1. September die letzte Station. Mit der Teilnahme an mindestens zwei Rundenwettkämpfen kamen Aktive in die Wertung. Bei drei Teilnahmen wurde das schwächste Ergebnis gestrichen.

Im Schneverdinger Osterwaldstadion kämpften die jungen Leichtathleten dann noch einmal mit viel Einsatz um Punkte und Medaillenplatzierungen. Dabei ging es spannend zu und in einigen Fällen gab es knappe Ergebnisse. So trennten in der Altersklasse M 12 die beiden Erstplatzierten Konstantin Wrigge (MTV Soltau/2020 Punkte) und Jarno Schmitt (TV Jahn Schneverdingen/2015 Punkte) lediglich fünf Punkte. Bei den Mädchen W 10 waren es zwischen Jayda Eitz (Eintracht Munster/2170) und Emilia Okowity (Eintracht Munster/2168) nur zwei Zähler zwischen Gold und Silber. In einem Fall waren zwei Teilnehmerinnen in der Endabrechnung genau punktgleich: Emily Rosebrock und Irmengard Behrens (beide TV Jahn Schneverdingen) sammelten jeweils 1.449 Punkte und erhielten dafür jeweils eine Bronzemedaille.

Ein großes Helferteam unter Leitung von Klaus Hebenbrock ermöglichte eine zügige Abwicklung der Wettkämpfe. Im Anschluss gelang es dem Auswertungsteam mit Nicole Landig, Jens Rohde und Jens von Fintel die Ergebnisse für die dritte Runde, die Gesamtwertung für die einzelnen Teilnehmer und die Vereinswertung zeitnah zu ermitteln. Währenddessen waren die jungen Leichtathleten an Spielstationen und bei Staffelläufen aktiv. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Athletinnen und Athleten eine Urkunde, die drei Erstplatzierten jeweils die begehrten Medaillen. Den großen Pokal für die Vereinswertung gewann der TV Jahn Schneverdingen (59.761 Punkte). Auf Platz 2 folgte der MTV Soltau (35.378) vor der Eintracht Munster (24.374) und dem TSV Neuenkirchen (23.986).

Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner 2023 im Überblick: W 13: 1. Marika Rohde (2.573), 2. Cassandra Vorwerk (2.339), 3. Anastasia Fava (2.276) (alle TV Jahn). W 12: 1. Anna Luisa Jung (2609), 2. Mayla Gudjons (2.255) (beide TV Jahn), 3. Colleen Levermann (2.105/Eintracht). W 11: Isabel von Fintel (2.290), 2. Charlotte Lange (2.023/beide TV Jahn), 3. Nele Larisch (1.990/MTV). W 10: Jayda Eitz (2.170), 2. Emilia Okowity (2.168), 3. Greta Johanna Zolldann (1.900/alle Eintracht). W 9: 1. Mia Femke Gernand (1.276), 2. Mia Sauer (855/beide TV Jahn), 3. Mia Knoke (779/Eintracht). W 8: Mathilde Lange (1634), 2. Vera Linda Jung (1.609), 3. Emily Rosebrock und Irmengard Behrens (1.449/alle TV Jahn). W 7: 1. Ida Wüsteneck (1.242/Eintracht), 2. Sophie Starrock (1.219), 3. Lina Zitzer (1.197/beide MTV). W 6: 1. Tiara Gildenstern (559/TSV). W 5: Isabella Hinze (830), 2. Viola Rosebrock (376), 3. Arianna Waigel (126/alle TV Jahn).

M 13: 1. Jan Wagener (2.744/MTV), 2. Timur Schäfer (2.629/TSV), 3. Lars Bollhorst (2.155/Eintracht. M 12: 1. Konstantin Wrigge (2.020/MTV), 2. Jarno Schmitt (2.015), 3. Ole Beckmann (1.932/beide TV Jahn). M 11: 1. Luca Eichhorn (1.418), 2. Alexander Vogel (1.374), 3. Luca Mehrtens (1.271/alle TSV).

M 10: Georg Jung (2.101/TV Jahn), 2. Clemens Bremer (1.808), 3. Konstantin Zitzer (1.627/beide MTV). M 9: 1. Martti Rippe (1.434/TV Jahn), 2. Maximilian Wellbrock (1.350/TSV), 3. Tammo Beckmann (1.333/TV Jahn). M 8: 1. Ole Köhler (1.272), 2. Jannis Hinkel (1.246/beide TV Jahn), 3. Yannik Kalau (1.163/MTV). M 7: 1. Jonne Tabert (1.173/TV Jahn), 2. Nikita Kirchhöfer (1.082/Eintracht), 3. Hannes Meine (1.071/TSV). M 6: 1. Joris Klötzing (981/Eintracht), 2. Tjark Possolt (761), 3. Kai Köhnke (735/beide TSV). M 5: 1. Klaas Dehning (565), 2. Linus Pinkert (183), 3. Piet Paul (133/alle TV Jahn). M 4: Thore Possolt (161/TSV).