Schnelles Internet für den Westen der Heideblütenstadt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heidjers Stadtwerke bauen ihr Glasfasernetz aus / Anschlussmöglichkeit für weitere rund 1.300 Haushalte

Schnelles Internet für den Westen der Heideblütenstadt

Aktuell bauen die Heidjers Stadtwerke ihr Glasfasernetz im Westen der Stadt Schneverdingen aus. Damit haben rund 1.300 weitere Haushalte die Möglichkeit sich an das dort vorhandene Glasfasernetz der Stadtwerke anzuschließen. „Bis Ende des Jahres wird das Gebiet westlich der Achse Schulstraße/Wiesentrift flächendeckend mit schnellem Internet versorgt sein“, teilen die Heidjers Stadtwerke mit.

Die Bauarbeiten sollen am 2. April dieses Jahres beginnen. Alle Haushalte, die sich anschließen lassen können, werden von den Heidjers Stadtwerken in den kommenden Wochen individuell über ihre Tarife informiert. Diese wurden gerade erst überarbeitet.

„Wer im Ausbaugebiet wohnt und sich als Neukunde für eines unserer Heidspeed-Produkte entscheidet, erhält den Hausanschluss bis zu einer Länge von 15 Metern kostenlos, außerdem muss in den ersten zwei Vertragsmonaten kein Grundpreis bezahlt werden“, erklärt Felix Schmid, Vertriebsleiter der Heidjers Stadtwerke.

Interessierte Hauseigentümerinnen und -eigentümer können sich über das Kundencenter über einen Hausanschluss an das Breitbandnetz informieren. Der kontinuierliche Ausbau des Glasfasernetzes durch die Heidjers Stadtwerke läuft seit 2018. Dabei bündelt der Versorger nach Möglichkeit die Baumaßnahmen mit Sanierungsarbeiten am Trinkwassernetz. „Dadurch möchten wir die Einschränkungen für Anwohner so gering wie möglich halten“, unterstreicht Schmid.

Die Heidjers Stadtwerke haben sich das Ziel gesteckt, Schneverdingen, Neuenkirchen und Umgebung langfristig flächendeckend mit dem schnellen Internet zu versorgen. „Das Telekommunikationsgesetz regelt, dass Menschen in Deutschland einen Anspruch auf Versorgung mit Telekommunikationsdiensten haben. Als kommunaler Versorger sehen wir uns in der Verantwortung, das auch umzusetzen“, erläutert Tobias Schrutt, Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke.

In den kommenden Jahren soll das Glasfasernetz deshalb auch in den ländlichen Gebieten ausgebaut werden. „Hier warten wir noch auf die entsprechenden Fördergelder“, erklärt Schmid. Ein Anschluss an das Glasfasernetz steigere den Wert einer Immobilie, ermögliche viele Assistenz- und Sicherheitsdienste für ältere Mitbürger, stärke die Situation von Betrieben und mache auch Homeoffice komfortabler.