Schnucken, „Schneeflöckchen“, Kunsthandwerk und Kulinarisches | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 28. und 29. Januar Winterspektakel im Camp Reinsehlen in Schneverdingen

Schnucken, „Schneeflöckchen“, Kunsthandwerk und Kulinarisches

„Endlich wieder!“ steht auf den Werbezetteln - und damit haben die Macherinnen und Macher den Nagel auf den Kopf getroffen: Zwei Jahre dauerte die „Zwangspause“, um so mehr fiebern viele Einheimische und Interessierte aus nah und fern dem nunmehr fünften Winterspektakel im Camp Reinsehlen in Schneverdingen entgegen, bei dem am 28. und 29. Januar wieder ein buntes und familienfreundlichen Programm geboten wird. So gibt es erneut einen großen Handwerkermarkt mit mehr als 50 Ausstellern. „Natürlich, regional, handwerklich und hausgemacht“ lautet das Motto. Für Kurzweil sorgen unter anderem Attraktionen und Aktivitäten wie Curling und Bogenschießen sowie geführte Wanderungen. Darüber hinaus dürfen sich die Gäste auf Zauberei, Stelzenläufer und Musik freuen sowie auf ein umfangreiches Angebot an winterlichen Gaumenfreuden. Es wird Eintritt erhoben.

Seit der Premiere hat sich die Veranstaltung am Rande Schneverdingens weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen guten Namen gemacht. Das war bislang nicht zuletzt an den verschiedensten Autokennzeichen der vielen Besucherinnen und Besucher „abzulesen“. So parkten bei den vorherigen Veranstaltungen auch Fahrzeuge aus Städten wie Celle und Lüneburg sowie aus den umliegenden Metropolen auf dem Winterspektakel-Gelände. Gefragt und beliebt sind im Rahmen des Winterspektakels die Wanderungen durch das Naturschutzgebiet, wobei diese bei Einbruch der Dunkelheit mit Fackeln in den Händen besonders stimmungsvoll sind. In Bewegung können Jung und Alt aber auch direkt auf dem Areal kommen, etwa beim Stockschießen auf der Curling-Bahn. Wer den Bogen raus hat, kann erstmals beim Winterspektakel seine Treffsicherheit unter Beweis stellen und unter professioneller Anleitung ein paar Pfeile ins Ziel bringen. „Hör’ mal wer da hämmert“ heißt es auch diesmal wieder beim Kinderschmied, bei dem Mädchen und Jungen Hufeisen, Schmuck und Lederaccessoires zum Mitnehmen anfertigen können. Kreativ können Interessierte auch bei „kerzissimo“ werden, wo, passend zur Jahreszeit, Kerzen nach eigenen Vorstellungen gezogen werden dürfen. Beliebt bei den kleinen Besuchern und auch in diesem Jahr wieder dabei: der Schneeberg zum Toben und Rutschen.

Am Samstag verzaubern die Magier „Kim & Sedat“ das Publikum nachmittags mit ihren verblüffenden Tricks und am Abend mit einer 30-minütigen Show. Am Sonntag erfreuen Stelzenläufer Groß und Klein: „Schneeflöckchen“ und „Väterchen Frost“ sind nachmittags in fantasievollen und beleuchteten Kostümen auf dem Camp-Gelände unterwegs. An beiden Tagen sorgt zudem Tina Zehetmaier mit kleinen Platzkonzerten und Musik am Lagerfeuer für stimmungsvolle musikalische Untermalung. Für Lokalkolorit sorgt die Heidschnuckenherde von Schäfermeister Steffen Schmidt, der an beiden Tagen mit seinen Vierbeinern beim Winterspektakel zu Gast sein wird.

Zum Schauen, Stöbern und Kaufen lädt wieder der regionale Handwerkermarkt auf dem Außengelände und in den Hallen ein. Neben Holz- und Metallskulpturen, Nistkästen und Vogelhäusern und handgefertigtem Schmuck aus verschiedenen Materialien gibt es Gestricktes und Genähtes, Garten- und Gebrauchskeramik, Dekoartikel, Lampen, pflanzengefärbte Garne und hochwertige Alpaka-Produkte. Verschiedene Teesorten, Lakritz-Spezialitäten, Marmeladen, Chutneys, Liköre und vieles mehr runden die Offerte ab.

Zur Stärkung gibt es leckere winterliche Gaumenfreuden. Unter anderem werden hausgemachte Spezialitäten wie Kartoffelpuffer und Kaiserschmarrn angeboten, ebenso Champignons aus der Pfanne, Fleisch im Brötchen, Bratwurst und ofenfrischer Kuchen. Kinder können an den Feuerschalen Stockbrot backen und Marshmallows rösten. Zum Aufwärmen werden Kaffee-Spezialitäten, heißer Kakao und Glühwein angeboten.

Besucher können ab Schneverdingen mit dem Bürgerbus zum Veranstaltungsort fahren. Für die Anreise mit dem Pkw stehen großzügige Park-Areale inklusive „Kutschen-Shuttle“ zum Veranstaltungsgelände bereit. Geöffnet ist am Samstag von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.