Schulung für Pressewarte

Freiwilligenagentur Schneverdingen: Angebot für Vereinsmitglieder ab 13. März

Schulung für Pressewarte

„Richtig formulieren, gut fotografieren, Themen selber setzen“ - unter diesem Motto steht ab 13. März bei der Freiwilligenagentur Schneverdingen eine Schulung auf dem Programm, die sich an ehrenamtliche Pressewartinnen und -warte von Vereinen richtet.

Fast jeder Verein hat ein Mitglied, das für die Pressearbeit zuständig ist. Die Funktion ist wichtig, um die Angebote des Vereins in die Öffentlichkeit zu tragen. Das ist meist leichter gesagt als getan, denn Medien suchen nach interessanten Neuigkeiten und Geschichten. Solche Informationen hat eigentlich jeder Verein zu bieten, auch wenn man das leicht übersieht. Wichtig ist daher, relevante Informationen zu kennen und sie so zu kommunizieren, dass der Empfänger sie auch für wichtig genug erachtet, darüber zu berichten.

Die Freiwilligenagentur Schneverdingen bietet den Vereinen aus der Stadt und der Region ein Seminar für ehrenamtliche Pressesprecher und etwaige Amtsnachfolger an, das über drei Abende die wichtigsten Themen rund um eine proaktive Pressearbeit vermittelt, bei der nicht nur das gute Schreiben von Meldungen, das gute Fotografieren vermittelt wird. Teilnehmer lernen auch, Themen selbst zu setzen, Medien auf gute Geschichten zu stoßen und somit dem eigenen Verein mehr Raum in Publikationen zu ermöglichen.

Referent ist der Journalist Bernhard Knapstein. Das Redaktionsmitglied der Böhme-Zeitung bringt als ehemaliger Chefredakteur eines Crossmediaverlags für internationales Standortmarketing (2007-2015) und als hauptberuflicher Verbands-Pressesprecher (2000-2007) langjährige Expertise für die verschiedenen Seiten für Pressearbeit mit ein.

Das Seminar findet am 13., 14. und 21. März jeweils von 17.30 bis 19 Uhr in den Freiraum-Räumlichkeiten in der Bargmannstraße 6 in in Schneverdingen statt.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt, die Anmeldung über die Internetseite www.freiwilligenagentur-schneverdingen.de möglich. Weitere Informationen erteilt Silvia Ehrke unter der Telefonnummer 0160-97043391.

Logo