Schwer zu ertragendes Thema | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Carolin Haentjes berichtet am 26. November über „Frauenmorde in Deutschland“

Schwer zu ertragendes Thema

„Femizide. Frauenmorde in Deutschland“ – so lautet das Thema eines Vortrages, den Autorin Carolin Haentjes anlässlich des „Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ am 26. November auf Einladung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schneverdingen Agnes Klör in der Heideblütenstadt hält. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Kino in der Kulturstellmacherei, Oststraße 31. Der Eintritt ist frei.

Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturvereins Schneverdingen und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schneverdingen. In Deutschland wurden laut Polizeistatistik im Jahr 2022 126 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet. Zudem gab es demnach jeden zweiten Tag einen Tötungsversuch, wobei die Dunkelziffer noch viel höher liegen dürfte. Hunderte Kinder werden so jedes Jahr zu (Halb-)Waisen, viele sind Zeugen der Morde.

Für ihr Buch zum Thema Femizide in Deutschland haben Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft, Sozialarbeit, Kriminologie, der Polizei sowie mit Anwältinnen und Anwälten, überlebenden Frauen und Zeugen und Angehörigen gesprochen und wissenschaftliche Studien analysiert. Ihr Buch zeigt: Femizide sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber es gibt sinnvolle Wege zu einem besseren Schutz von Frauen vor männlicher Gewalt.

Mitautorin Carolin Haentjes wird ihre Recherchen zum Buch beim Termin in Schneverdingen vorstellen und zur Diskussion anregen. Eingeladen zu dieser schwer zu ertragenden Thematik sind Wolfgang Baron (Weißer Ring), Christiane Rebhahn (Polizei Heidekreis, Koordinatorin für häusliche Gewalt) und Frauke Flöther (Leiterin des Frauenhauses im Heidekreis).