Den Abschluss umfangreicher Umbaumaßnahmen feierte in der vergangenen Woche das „famila“-Warenhaus in Schneverdingen, Am Vogelsang 12. Bei laufendem Betrieb ist es in den vergangenen acht Monaten umfassend modernisiert worden. Mit dem neuen Erscheinungsbild habe sich „famila“ in der Heideblütenstadt „zukunftsfähig aufgestellt“, teilt die Warenhauskette mit Hauptsitz in Kiel mit. Kundinnen und Kunden zeigten sich begeistert von den Neuerungen. „Sie sind ebenso froh wie unser Team, dass der Umbau geschafft ist“, sagt Warenhausleiter Paul Reglin: „Ein Umbau ist eine ebenso herausfordernde wie abwechslungsreiche Zeit. Jetzt ist das Ergebnis erlebbar. Das Wichtigste ist, dass unsere Kundinnen und Kunden gerne zum Einkaufen herkommen und sich schnell zurechtfinden.“
Reglin leitet den „famila“-Standort erst seit wenigen Wochen. Der 42-Jährige startete 2005 seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und absolvierte anschließend die Fortbildung zum Handelsfachwirt. In den knapp 20 Jahren bei „famila“ lernte er verschiedene Standorte kennen – und arbeitete auch bereits mehrere Jahre in Schneverdingen. Als Fachberater betreute er „famila“-Häuser in ganz Niedersachsen und wurde im vergangenen Jahr schließlich Warenhausleiter in Celle. Mit seiner neuen Wirkungsstätte ist er mehr als zufrieden, denn er wohnt mit seiner Frau und zwei kleinen Kindern in der Heideblütenstadt und hat nun einen kurzen Weg zur Arbeit. „‚famila‘ ist genauso wie ich in Schneverdingen verwurzelt. Das Team hat mich hier herzlich aufgenommen und ich freue mich auf alles, was kommt“, so Reglin.
Seit 1997 gibt es das Warenhaus in Schneverdingen. Um es für die Zukunft aufzustellen und auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, investierte das Unternehmen sechs Millionen Euro in den Standort. Das Warenhaus präsentiert sich nun im neuen Look und mit einem klaren Fokus auf die Frischebereiche. Die rund 2.900 Quadratmeter große Verkaufsfläche wurde dem aktuellen „famila“-Konzept entsprechend mit frischen Farben, Themenwelten und breiten Gängen gestaltet. „Wohlfühlatmosphäre“ nennt das Unternehmen das Ergebnis der vielfältigen Maßnahmen.
Das Sortiment des Warenhauses umfasst 40.000 Artikel, darunter Saisonales, Frisches, Fertiges, Praktisches und auch Spezialitäten aus aller Welt. Neu im Sortiment sind zum Beispiel Nüsse und Trockenfrüchte sowie osteuropäische Spezialitäten und internationale Süßwaren verschiedener Anbieter. In der Obst- und Gemüseabteilung gibt es Nudelsalate und Desserts aus eigener Herstellung. Gekühlte Getränke stehen sowohl im Getränkemarkt, der jetzt einen Durchgang direkt zum Markt hat, als auch kurz vor den Kassen bereit. Schnittblumen, Topfpflanzen und saisonale Dekorationsartikel für Heim und Garten sowie auch zum Verschenken stehen in der Mall und können an den regulären Kassen oder am Servicetresen bezahlt werden.
Einen besonderen Fokus legt „famila“ weiterhin auf Regionalität. Im gesamten Sortiment finden sich rund 10.000 Artikel aus Norddeutschland und viele direkt aus der Region, zum Beispiel Eier vom Cassenshof in Inzmühlen, Fruchtaufstriche von Anjas Marmeladeninsel in Wesseloh und Rüters Apfelsaft aus Munster. Und auch über das Sortiment hinaus versteht sich „famila“ als verlässlicher Partner in der Region. „Wir zahlen hier unsere Steuern und unterstützen gern die Schulen, Kindergärten, Vereine, Kultur und den Sport in der Stadt“, unterstreicht Reglin: „Wo wir helfen können, tun wir das.“
Auch die Technik im Warenhaus entspricht nun modernen Standards. So wurden unter anderem energieeffiziente verglaste Kühlschränke installiert. Eine Anlage zur Wärmerückgewinnung verwertet die Abwärme von den Kühlanlagen zur Erzeugung von Warmwasser. Die Kälteanlage wurde auf das natürliche Kältemittel CO2 umgestellt und die neue Lüftung wird mit einer Wärmepumpe betrieben. Der „famila“-Markt ist montags bis samstags jeweils von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Kundinnen und Kunden können Getränke auf Kommission kaufen, Ballons mit Helium befüllen lassen oder sich Präsentkörbe nach Wunsch zusammenstellen lassen. Übrigens: Die Einkaufswagen rollen pfandfrei. Für Eltern, Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer gibt es sogar spezielle Modelle.