Ein besonderer Ausstellungsort, rund als 70 engagierte Aussteller mit Produkten und Aktionen für die ganze Familie, besondere Showeinlagen und jede Menge kulinarische Genüsse – dieses Konzept hat im vergangenen Jahr mehr als 6.000 Besucher zum Winterspektakel ins Camp Reinsehlen gelockt. In diesem Jahr findet das Winterspektakel am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. Februar, statt, und die Veranstalter wollen mit das etablierte Familien-Highlight mit einer noch größeren Anzahl von Ausstellern das Vorjahresergebnis noch einmal toppen.
Familien mit Kindern sollten ihren Nachwuchs am besten gleich mit Schneehose und Gummistiefeln ausstatten – denn auch 2024 wird der Schneeberg beim Winterspektakel im Camp Reinsehlen wieder „magische Anziehungskräfte“ haben. Während die Kleinen toben und rutschen, genießen die Eltern in Sichtweite wärmende Getränke und Leckereien unter dem winterlich geschmückten Zelt und an den Feuerschalen.
Das Winterspektakel bietet Spaß und Genuss für alle Generationen. Der Kinderschmied befeuert wieder seine kleine Schmiede und wird gemeinsam mit den Kindern Glücksbringer formen und Lederaccessoires anfertigen. Jugendliche und Erwachsene können sich beim Bogenschießen erproben. Auf der Eisstockbahn kann jeder seine Zielgenauigkeit beweisen. Ein stimmungsvolles Erlebnis sind die abendlichen Fackelwanderungen mit dem Heideranger. Geschicklichkeitsspiele rund um die Schnucke runden das Mitmach-Programm ab.
An beiden Tagen gibt es wieder ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm: So findet zum Beispiel am Samstagabend eine artistische Feuershow statt, am Sonntag unterhält der Zauberer und Bauchredner Sönke Ruge das Publikum und der Kinderchor der Grundschule am Pietzmoor tritt auf. Tina Zehetmaier sorgt auch dieses Mal mit kleinen Platzkonzerten und Musik am Lagerfeuer für musikalische Untermalung. Und noch eine „Besuchergruppe“ darf nicht fehlen, die Heidschnuckenherde von Schäfer Schmidt besucht an beiden Tagen das Winterspektakel.
Wer einfach ein wenig bummeln und schauen möchte, dem bietet sich eine große Auswahl an kreativen, handwerklichen und regionalen Produkten. Rustikale Holz- und Eisenwaren, Selbstgenähtes und Gestricktes, kunstvoller Schmuck, feine Zeichnungen, Töpferwaren und vieles mehr werden draußen auf dem Gelände und in den Hallen präsentiert. Und mit etwas Losglück bei der diesjährigen Tombola zugunsten der Schneverdinger Tafel darf man einen der über 400 großen und kleinen Preise mit nach Hause nehmen.
Auch kulinarisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, herzhafte winterliche Gaumenfreuden ebenso wie Kaffee und Kuchen. Kinder können an den Feuerschalen Stockbrot backen und Marshmallows grillen. Heiße Getränke wie Kakao, Punsch und Glühwein werden ebenfalls angeboten.
Das Winterspektakel ist am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Besucher können ab Schneverdingen den Bürgerbus zum Veranstaltungsort nutzen. Für die Anreise mit dem Pkw stehen großzügige Park-Areale inklusive Kutschen-Shuttle zum Eventgelände bereit.