Neue Kurse „Senioren ans Netz“ starten in diesem Schuljahr wieder im November im Mehrgenerationenhaus in Schneverdingen. Die beliebte Kursreihe, die auf dem Prinzip „Jung hilft Alt“ basiert, ist ein echter Dauerbrenner und geht bereits in das 14. Jahr. Zehn Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma „50+“ der Kooperativen Gesamtschule Schneverdingen unterrichten zehn Seniorinnen und Senioren in den Grundlagen des World Wide Web. Sie helfen den Internet- und Computer-Einsteigern individuell in 1:1-Teams bei ihren Fragen. Los geht des erste von drei Kursen bereits am 10. November.
„Die Kinder und Enkelkinder kommunizieren scheinbar nur noch per WhatsApp? Mit Google, E-Mails oder Word möchte man besser umgehen können? Wenn es in den Nachrichten heißt, ‚weitere Infos auf unserer Website und in der App‘, dann kommt man nicht weiter? Das neue Tablet oder Smartphone ist so ungewohnt in der Bedienung? – Wer vor diesen oder ähnlichen Fragen steht, findet bei ‚Senioren ans Netz‘ Hilfe“, so die Ankündigung des Vereins Mehrgenerationenhaus Schneverdingen.
Ein seiner Mitteilung erklärt der Verein, wie das Angebot aufgebaut ist: „Die Lernschritte des Kurses sind auf den jeweiligen Kenntnisstand und die Lerngeschwindigkeit jedes einzelnen Teilnehmers zugeschnitten. So können Senioren den Kurs sowohl als Einstieg in das Arbeiten mit Computer und Internet nutzen als auch bei Vorkenntnissen gezielt Themen mit ‚ihrem‘ Schüler erarbeiten.“
Die Kurse finden immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr mit jeweils sechs beziehungsweise sieben Kurseinheiten im Mehrgenerationenhaus statt. Die einzelnen Termine sind: Kurs I vom 10. November bis 15. Dezember 2022, Kurs II vom 12. Januar bis 23. Februar 2023, Kurs III vom 2. bis 23. März sowie vom 13. bis 27. April 2023.
Die Kurse sind kostenpflichtig und die Teilnahme ermäßigt für Mitglieder im Verein Mehrgenerationenhaus. Die Teilnehmer können ihr eigenes Gerät mitbringen und den WLAN-Gastzugang im Haus nutzen, alternativ stehen Besucher-Laptops (Windows) zur Verfügung.
Wie im vergangenen Schuljahr werden für die Kurse wieder alle Räume des Erdgeschosses genutzt, um Abstand zwischen den Teams einrichten zu können. Weitere Corona-Schutzmaßnahmen können je nach Infektionslage und Hygieneplan der Schule gegebenenfalls hinzukommen.
Parallel dazu wird weiterhin die Internet-Sprechstunde mit Einzelterminen am Dienstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr angeboten. Die Beratung findet hier durch den ehrenamtlichen Helfer Hans-Hermann Oetjens statt. Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Terminvereinbarung ist vorab erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldungen sind im Mehrgenerationenhaus in Schneverdingen, Osterwaldweg 9, unter der Telefonnummer (05193) 9769889 (von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 12.30 Uhr, sowie Montag zudem von 15.30 bis 18.30 Uhr, oder Nachricht auf den Anrufbeantworter oder per E-Mail an info@mgh-schneverdingen.de möglich.