„Sommer im Biergarten“: Blasmusik mal anders und Streit mit Präsidenten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Live-Musik von „Wildes Blech“ und Open-air-Kino mit dem Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ / Kulturverein Schneverdingen lädt ein für 19. August

„Sommer im Biergarten“: Blasmusik mal anders und Streit mit Präsidenten

Zusammen mit dem Verein „LichtSpiel“ und dem Biergarten am Rathaus präsentiert der Kulturverein Schneverdingen aktuell ein stimmiges Unterhaltungsprogramm unter freiem Himmel. Der Wirt vom Schneverdinger Biergarten am Rathaus, Peter Springhorn, versorgt die Gäste mit Speisen und Getränken, der Kulturverein kümmert sich um die Live-Musik und das „LichtSpiel“ zeigt interessante Kinofilme, die für laue Kinoabende in gemütlicher Biergartenatmosphäre gemacht sind. Am Samstag, dem 19. August, steht ab 19.30 Uhr beim „Sommer im Biergarten“ erste die Formation „Wildes Blech“ auf der Bühne, später flimmert dann der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ auf der großen Leinwand. Einlass ist bereits ab 19 Uhr im Biergarten am Rathaus, Marktstraße 4., in der Heideblütenstadt.

Zum Programm des Abends: Wer bei Blasmusik nur an traditionelle Blaskapellen, Spielmannszüge oder Posaunenchöre denkt, kennt „Wildes Blech“ noch nicht. 2016 gestartet als Projekt für die Jungbläser der Sottrumer Kirchengemeinde ist da ruckzuck eine feste Bigband draus geworden, die überregional für Furore sorgt. Grund dafür ist Benjamin Faber, der musikalische Leiter, der seinen Musikerninnen und Musikern Bearbeitungen von Rock- und Metalsongs von Rammstein über Scorpions bis zu Toto auf den Leib beziehungsweise die Instrumente schreibt – und damit begeistern sie ein breites Publikum. 2017 begeisterte Ben mit seiner Bläsertruppe bereits im Biergarten und die Veranstalter freuen sich sehr auf ein Wiedersehen.

Nach der Live-Musik folgt ab etwa 21.30 Uhr der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“, eine deutsche Tragikomödie aus dem Jahr 2022 unter der Regie von Andreas Dresen. Im Film folgt auf den Schock die Ohnmacht: Als die einfache Hausfrau und Mutter Rabiye Kurnaz (Meltem Kaptan) erfährt, dass ihr Sohn Murat Kurnaz (Abdullah Emre Öztürk) gefangen genommen wurde und im US-Gefangenenlager Guantanamo festsitzt, versteht sie die Welt nicht mehr. Sie alarmiert Polizei und Behörden, doch niemand kann ihr wirklich erklären, wie dies zustande gekommen ist. Unterstützung bekommt sie vom Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke (Alexander Scheer), der den Fall schließlich bis zum Supreme Court in den USA führen wird. Die türkischstämmige Hausfrau aus Bremen Rabiye Kurnaz im Kampf gegen US-Präsident George W. Bush – doch der Weg zur Gerechtigkeit ist lang. Für Rabiye ist es ein nervenaufreibendes Erlebnis, das sie trotz aller Hoffnungslosigkeit mit Witz und Herz führt. Der Film erzählt eine wahre Geschichte und wurde mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet.

Karten für die Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Sommer im Biergarten“ gibt es nur an der Tageskasse. Unterstützt wird der Abend vom langjährigen Veranstaltungspartner, dem SPD-Ortsverein. Parken können Besucher übrigens auch auf dem Rathausparkplatz. Ein Tipp der Veranstalter: Abends wird es kühler – daher wird empfohlen, warme Kleidung und – je nach Wetterlage – Regenzeug mitzubringen.