Soziale Fähigkeiten stärken | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lions-Club Schneverdingen fördert Projekt mit 20.000 Euro

Soziale Fähigkeiten stärken

Ein groß angelegtes Projekt zur Förderung von Kindern und Jugendlichen hat der Lions-Club Schneverdingen erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamtkosten betrugen rund 22.800 Euro. Mit dem Projekt soll die Konflikt-, Kompromiss- und Beziehungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Weise entwickelt und gestärkt werden. „Die Präventivkette ist geschlossen,“ freut sich Gerd Meyer, der dieses Projekt gemeinsam mit Hans-Otto Brockmann für die Schneverdinger „Löwen“ seit dem Jahr 2020 koordiniert hat. Die „Präventivkette“ besteht aus drei Elementen: Für Kitas das Programm „KindergartenPlus“, für Grundschulen das Programm „Klasse2000“ und für Kinder und Jugendliche ab dem zehnten Lebensjahr das Programm „Lions-Quest“.

„KindergartenPlus“ fördert die emotionale, soziale und geistige Bildung vier- bis sechsjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen. Bei „Klasse2000“ sind „Gesund essen und trinken“, „Bewegen und entspannen“, „Sich selbst mögen und Freunde haben“, „Probleme und Konflikte lösen“, „Kritisch denken und Nein sagen zum Beispiel zu Tabak, Alkohol und Gruppendruck“ die großen Themen.

Das Hauptziel bei „Lions-Quest - Erwachsen werden“ liegt darin, das Miteinander, die Lernerfolge und das Klassenklima zu verbessern. Um dieses Ziel geht es auch bei „Lions-Quest - Erwachsen handeln“ und „Lions-Quest – Zukunft in Vielfalt“, jedoch zugeschnitten auf die Altersgruppe der 15- bis 21-Jährigen. Dort steht zudem die Stärkung politischer Partizipation sowie demokratischer Kompetenzen im Mittelpunkt.

Für die Mitarbeiterin der Kindertagesstätte in Wesseloh, Renate Vorwerk, ist „KindergartenPlus“ mit den Puppen Tim und Tula ein tolles Programm, denn: „Die Kinder lieben die Puppen.“ Mit Tim und Tula könnten die Lehrkräfte wichtige Themen behandeln, die alle Kinder beträfen. Als Beispiele nannte Vorwerk: Wer bin ich? Wer darf mich anfassen? Mit den Puppen lernten die Kinder spielerisch sich abzugrenzen oder auch etwas gemeinsam zu machen. Dies geschehe immer in pädagogischer Begleitung. „Konzept und Ideen von ‚KindergartenPlus‘ sind super und eine große Hilfe für die Lehrkräfte“, betont Vorwerk.

Mirja Hobus-Kuschel, Klassenlehrerin der 4b an der Schneverdinger Grundschule am Pietzmoor, bezeichnet das Projekt „Klasse2000“ als „Bereicherung für Kinder und Lehrer.“ Die gelieferten Materialien seien sehr gut und schnell im Unterricht einsetzbar. Dies gelte beispielsweise für die Themen Gesundheitsförderung, gute Ernährung sowie Umgang mit Stress und Konflikten. „Klasse2000“ beinhalte „ein schönes Rundum-Paket. Wir würden gern mit dem Projekt weitermachen“, so Hobus-Kuschel.

Für Axel Witt, der das Projekt in Schneverdingen an der Kooperativen Gesamtschule (KGS) koordiniert, ist „Lions-Quest genau das, was wir brauchen.“ Die Vermittlung von sozialen Kompetenzen sei ein Bereich, „in dem wir heute mehr als vor 20 oder 30 Jahren unterstützen müssen“, erklärt derLeiter des gymnasialen Zweigs der KGS. „Lions-Quest“ habe bei den Lehrkräften einen guten Ruf und werde gut angenommen. „Wir wollen unbedingt mit dem Projekt weitermachen“, lobt Witt die Initiative der Lions aus der Heideblütensdtadt.

Das Schneverdinger Projekt war 2020 ins Leben gerufen worden. Seinerzeit wurde in der Amtszeit des damaligen Club-Präsidenten Wolfgang Dreßler beschlossen, den Erlös des Weihnachtskalenders 2020 größtenteils für die Umsetzung der Lions-Präventionskette in Schneverdingen einzusetzen. Geplant war, alle Schneverdinger Kitas, die vier Grundschulen und die Kooperative Gesamtschule (KGS) entsprechend zu fördern. Dieses Ziel konnte mittlerweile mit der Durchführung eines zweiten „Lions-Quest“-Seminars erreicht werden. Wegen der Corona-Pandemie war die Umsetzung nicht ganz einfach, da zeitweise Präsenzschulungen weitgehend ausfielen und die Seminare online stattfnden mussten.

Das Interesse an der bewährten und wissenschaftlich begleiteten „Präventivkette“ für Kinder und Jugendliche war in Schneverdingen von Anfang an sehr groß, erklärt Gerd Meyer. So wollten bei dem Programm „KindergartenPlus“ für Kinder bis zur Grundschule gleich zu Beginn elf von zwölf Kitas und Kindergärten mitmachen, eine weitere Kita bekundete nach einem Leitungswechsel ebenfalls Interesse. Bei „Klasse 2000“ für Kinder der Grundschulen „waren alle vier Schulen dabei“, so Meyer. Und die KGS Schneverdingen habe sich bei den Programmen „Lions-Quest - Erwachsen werden“ für Jugendliche und „Lions-Quest - Erwachsen handeln“ äußerst ambitioniert gezeigt.

Bei den Programmen „KindergartenPlus“ und bei „Klasse2000“ sind die Lions jeweils Kooperationspartner. Alle drei Programme sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt. Damit können die geförderten Kinder und Schüler die gesamte „Präventionskette“ durchlaufen. Weitere Informationen zu diesem Projekt der Lions gibt es im Internet unter https://111nb.lions.de/jugendprogramme oder auf Youtube unter dem Link https://www.youtube.com/watch?v=j_rsXXv0KIo.