Spezialfahrräder ermöglichen Teilhabe | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verein Kinderhilfe Lebenswert aus Schneverdingen wartet mit besonderem Angebot auf

Spezialfahrräder ermöglichen Teilhabe

In Schneverdingen gibt es ein weiteres Projekt für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen und Senioren. Der gemeinnützige Verein Kinderhilfe Lebenswert hat aus einem Förderprogramm der Aktion Mensch zwei Spezialfahrräder gestiftet bekommen. Der Verein möchte nun Radfahrerinnen und -fahrer mit Menschen, die aufgrund ihres Alters oder einer Beeinträchtigung nicht selbst Rad fahren können, zusammenbringen.

Gemeinsam können Orte erradelt werden, die vielleicht lange nicht mehr besucht wurden, oder neue Orte kennengelernt werden. Zudem fördert die gemeinsame Nutzung eines Rades die Kommunikation. Auf der Rickscha mit dem Namen „Chat“ können zwei Personen vor der Pilotin oder dem Piloten sitzen. Auf dem Paralleltandem „Fun2go“ können Fahrer und Mitfahrer nebeneinandersitzen. Auf dem Beifahrersitz kann sowohl mit in die Pedale getreten werden, oder aber die Füße werden zum passiven Genießen der Tour bequem auf einer Fußplatte abgestellt.

„Die Nutzung der Spezialfahrräder ist nach kurzer Übung einfach, das Mitfahren einfach ein Genuss“, berichtet Christina Hirschmann vom eingetragenen Verein Kinderhilfe Lebenswert.

Interessierte Radfahrerinnen und -fahrer, die diese Begegnung auf dem Rad anbieten möchten, können sich an Thorsten Hebenbrock oder Christina Hirschmann, Ruf (05193) 971870, E-Mail kontakt@kinderhilfelebenswert.de, wenden. Interessierte Mitfahrer können dort ebenfalls ihre Wünsche angeben.

Das Angebot der Spezialfahrten wird durch die Fahrerinnen und Fahrer ehrenamtlich erbracht und ist für alle kostenlos. Damit die Räder auch in den umliegenden Ortschaften und Gemeinden genutzt werden können, sind Transporte mit dem Pkw-Anhänger des Vereins möglich.