Sportmedaille für Neuenfeld | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Schneverdinger Faustball-Trainer erhält hohe Auszeichnung

Sportmedaille für Neuenfeld

Olaf Neuenfeld hat die höchste sportliche Auszeichnung des Landes Niedersachsen verliehen bekommen. Ministerpräsident Stephan Weil zeichnete den Faustball-Bundestrainer der Männer vom TV Jahn Schneverdingen mit der niedersächsischen Sportmedaille aus. „Die Sportvereine sind wichtige Begegnungsorte unserer Gesellschaft. Ganz unterschiedliche Menschen jeden Alters und jeder Herkunft kommen hier zusammen und bilden eine einzigartige Gemeinschaft“, sagte Daniela Behrens, Landesministerin für Inneres und Sport, in ihrer Laudatio auf die insgesamt 18 Geehrten. „Damit dieses Vereinsleben gut funktionieren kann, braucht es Menschen, die sich engagieren und einbringen. Die Ausgezeichneten sind leuchtende Vorbilder des niedersächsischen Sports.“

Neuenfeld hat es mit seinen vier Weltmeistertiteln, fünf Europameistertiteln und drei World-Games-Siegen in die Kategorie der Sonderauszeichnung geschafft. Neben diesen so überragenden Erfolgen in seiner Trainerlaufbahn zeichnet sich der 54-Jährige auch durch großes Engagement im Ehrenamt aus und wird speziell für sein Wirken beim TV Jahn Schneverdingen sowie beim deutschen Faustball-Verband. „Das war für mich eine große Ehre und zeigt, dass das Ehrenamt doch noch einen Stellenwert in unserer Gesellschaft hat, auch wenn leider nicht mehr in dem Umfang wie es mal war“, freute sich Neuenfeld. Er appelliert vor allem an die Jugend, aber auch an die arbeitende Generation. „Es wäre wirklich schön, wenn sich mehr Menschen für andere einsetzen und jeder ein bisschen weniger an sich selbst denken würde – nur zusammen lässt sich Großes bewegen.

Gemeinsam mit Christine Seitz trainiert Neuenfeld die Bundesliga-Faustballerinnen des TV Jahn Schneverdingen und hat mit ihnen eine weitere Chance auf eine niedersächsische Auszeichung. Dank ihrer zahlreichen Erfolge stehen sie erneut auf dem Wahlzettel zur besten Mannschaft des Jahres. Helle Großmann, Laura Kauk, Aniko Müller, Hinrike Seitz, Lena Meyer, Alina Karahmetovic, Annika Kriger und Emilia Schwarz gewannen die deutschen Meisterschaft, den EFA-Champions-Cup und die Silbermedaille bei der Klub-Weltmeisterschaft. „Ich bin unglaublich stolz auf jede unserer Spielerinnen“, sagt Kapitänin Kauk. „Unser größter Dank geht an unsere Trainer.“

Die Gewinner werden je zur Hälfte von einer Jury und dem Ergebnis einer Publikumswahl bestimmt. Unter www.balldessports.de/sportlerwahl kann jeder abstimmen.