Die „LoKi-Gruppe“ (Lokale Kirchenentwicklung) der katholischen St.-Marien-Kirchengemeinde hat die Initiative ergriffen und ein Konzept erarbeitet, nach dem der Kirchgarten der Filialkirche St. Ansgar in Schneverdingen umgestaltet werden soll.
In einzelnen Schritten soll mit verschiedenen Maßnahmen ein besserer Lebensraum für Insekten und Vögel geschaffen und so die Artenvielfalt gefördert werden. Sträucher und Stauden sollen gepflanzt und ein Teil der Rasenfläche in eine Blühwiese umgewandelt werden. Auch der Bau von Nistkästen und Insektenhotels ist geplant.
Der erste Schritt war jetzt das Pflanzen von drei Gehölzen links vom Eingang der Kirche: Felsenbirne, Kornelkirsche und Sommerflieder wurden ausgewählt und sind nicht nur für die Tierwelt eine Bereicherung, sondern auch optisch ein Blickfang.
Im Gottesdienst vor der Pflanzmaßnahme hatte Pfarrer Guido Busche schon in seiner Predigt eindringlich auf die Verantwortung für die Schöpfung hingewiesen. „Wir wollen mit der Schöpfung behutsam umgehen, sie behüten, pflegen und bewahren.“
Nach dem Gottesdienst griffen er und die weiteren Mitglieder der Gruppe dann beherzt zum Spaten und zur Gießkanne, um die Gehölze fachgerecht zu pflanzen. Viele Gottesdienstbesucher schauten interessiert zu und freuten sich über die Aktion.
Im weiteren Verlauf der Aktion wollen natürlich nicht nur die Mitglieder der Gruppe aktiv sein. Alle sind eingeladen, an diesem Projekt mitzuwirken. Wer Interesse daran hat, mitzumachen, kann sich gern bei Christine Gevers, Telefon (05193) 1721, melden.
Weitere Informationen sind auch auf der Homepage der Kirchengemeinde www.st-maria-soltau.de zu finden.