Einen Stellvertreter oder eine Stellvertreterin für die Besetzung des ehrenamtlichen Schiedsamtes zum 6. Juni dieses Jahres sucht die Stadt Schneverdingen. Bewerben können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Heideblütenstadt ab 30 Jahren.
Die Aufgabe der Schiedsperson beziehungsweise ihrer Stellvertretung besteht darin, gerichtliche Auseinandersetzungen zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu vermeiden. Dazu gehören beispielsweise Nachbarschaftsstreitigkeiten, Schmerzensgeld- und sonstige Schadensersatzansprüche. Auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs und der Beleidigung wird die Schiedsperson tätig.
Durch Verhandlungsgeschick soll sie festgefahrene Konfliktsituationen lösen. Kleinere Meinungsverschiedenheiten sollen auf diese Art geschlichtet und durch den Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs beendet werden.
Die Schiedsperson muss für dieses Ehrenamt schreibgewandt sein und eine ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören haben. Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung sind ebenfalls gefordert. Rechtliche Vorkenntnisse sind dagegen nicht erforderlich. Solche werden durch das Schiedsamtsseminar und regionale Fortbildungsveranstaltungen des „Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e. V.“ vermittelt. Die Kosten für die Ausbildung übernimmt die Stadt Schneverdingen.
Die stellvertretende Schiedsperson wird durch den Rat der Stadt Schneverdingen für die Dauer von fünf Jahren gewählt.
Wer Interesse hat, diese verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit zu übernehmen, kann sich schriftlich bis zum 4. April bei der Stadt Schneverdingen melden.