Auf sein Filmprogramm im Monat August weist der Verein „LichtSpiel“ in Schneverdingen hin. Am Sonntag, dem 4. August, läuft um 19 Uhr das deutsche Drama „Sterben“ aus dem Jahr 2024 von Regisseur Matthias Glasner. Der Film dauert 180 Minuten und ist ab 16 Jahren freigegeben. Es handelt sich um ein Drama mit den deutschen Top-Schauspielern Lars Eidinger und Corinna Harfouch, in dem es um eine Familie geht, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen muss.
„Ein ganzes Leben“ heißt es dagegen am Samstag, dem 10. August, um 19 Uhr. Bei diesem Drama aus Deutschland und Österreich aus dem Jahr 2023 von Regisseur Hans Steinbichler (115 Minuten, FSK ab zwölf Jahren) handelt es sich um die Verfilmung des gleichnamigen Romans über einen Mann und acht Jahrzehnte, die er auf der Erde verweilte.
Weiter geht es am Sonntag, dem 11. August, um 19 Uhr mit der französischen Komödie „Es sind die kleinen Dinge“ (2023, Regie: Mélanie Auffret), die 92 Minuten dauert und ab zwölf Jahren freigegeben ist. Thema des Films ist eine Bürgermeisterin, die versucht, ihre Kleinstadt in der Bretagne zu retten und einem 65-Jährigen das Lesen beizubringen.
Am Samstag, dem 17. August, bleiben die Vorhänge des „LichtSpiel“-Kinos wegen der Theaterveranstaltung „Bühne am Turm“ in Schneverdingen geschlossen. Am Sonntag, dem 18. August, um 19 Uhr wird die 102 Minuten lange und ab zwölf Jahren freigegebene Komödie „Kleine schmutzige Briefe“ (Frankreis/Großbritannien) aus dem Jahr 2023 von Regisseurin Thea Sharrock gezeigt. Es handelt sich um eine Komödie nach wahren Begebenheiten mit Oliva Colman und Jessie Buckley.
Geschlossen bleibt das „LichtSpiel“-Kino am Wochenende 24. und 25. August, da an diesem in Schneverdingen das traditionelle Heideblütenfest gefeiert wird. Am Samstag, dem 31. August, um 19 Uhr wird die österreichische Tragikomödie „Andrea lässt sich scheiden“ gezeigt (Regie: Josef Hader, 93 Minuten, FSK ab sechs Jahren). Unter anderem spielen Josef Hader und Birgit Minichmayr mit.
Zum Monatswechsel folgt am Sonntag, dem 1. September, um 19 Uhr das Drama und Biopic „One Life“ (Großbritannien, 2023 Regie: James Hawes, 110 Minuten, FSK ab zwölf Jahren) mit Anthony Hopkins als Nicholas Winton, der vor Beginn des Zweiten Weltkriegs hunderte Kinder jüdischer Abstimmung von Prag nach London in Sicherheit brachte. Das „LichtSpiel“-Kinderkino am Sonntagnachmittag macht im Juli und August Sommerpause.
Infos und Tickets: www.lichtspiel-schneverdingen.de.