Tag der Freude an den Tieren: Stiftung „De Hun’nenhoff“ lädt zum Hoffest ein | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 22. September unterhaltsames und informatives Programm auf dem Tierschutzhof für gehandicapte Tiere in Schneverdingen

Tag der Freude an den Tieren: Stiftung „De Hun’nenhoff“ lädt zum Hoffest ein

Zu ihrem Hoffest lädt für den 22. September von 10 bis 17 Uhr die Stiftung „De Hun’nenhoff“ auf den Tierschutzhof für gehandicapte Tiere in Schneverdingen, Reimerdinger Straße 50, ein und erwartet zahlreiche Gäste. Der Eintritt kostet drei Euro, Kinder haben freien Eintritt. Alle Einnahmen und Spenden kommen der Stiftung „De Hun’nenhoff zugute“. Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden.

„An diesem Tag erleben die Besucherinnen und Besucher hautnah unsere Tiere und unsere Arbeit vor Ort. Auf sie warten zahlreiche Überraschungen, Verkaufs- und Informationsstände, ein Flohmarkt und ein Rundweg über das gesamte Gelände“, heißt es in der Einladung.

Bei einer Tombola winken tolle Preise, es gibt Vorführungen im Pferde- und Trainingsbereich und einen Fotopoint, der Fotos mit direktem Ausdruck ermöglicht. Kinder dürfen sich auf eine spannende Detektivjagd und andere Beschäftigungen freuen. Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck mit vegetarischen Angeboten, außerdem gibt es Kuchen- und Tortenstände. Um die Hofbewohner nicht zu gefährden, dürfen Gäste keine eigenen Hunde mitbringen.

Die Stiftung „De Hun’nenhoff“, ins Leben gerufen von Ärztin Dr. Usha Peters mit Unterstützung des Hundetrainers Tom Bode, ist inzwischen überregional bekannt durch zahlreiche TV-Formate und Presseberichte. Das Gründerduo wurde durch die heutige Hofleitung und Tierphysiotherapeutin Saskia Wicke ergänzt, die wie Peters auf dem „Hun’nenhoff“ wohnt. Zusammen mit ihr, Büroleiterin Stephanie Janzen sowie der stellvertretenden Hofleitung Corinna Juhnke wird das Tierschutzprojekt geleitet.

Inzwischen leben bis zu 150 Tiere auf dem 50.000 Quadratmeter großen Hof: Katzen, Pferde, Puten, Hühner, Enten und Gänse. Den weitaus größten Teil aber machen die Hunde, darunter „Rolli-Hunde“, aus. Rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen die Tiere kompetent und liebevoll. Darüber hinaus unterstützen den Hof um die 40 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in den verschiedensten Bereichen.

„Beim Hoffest“, so Peters, „gibt es die Möglichkeit unsere Tiere kennenzulernen und einen intensiven Eindruck unserer Arbeit zu gewinnen, aber vor allem soll es ein Tag der Begegnung und der Freude an den Tieren werden.“