Einen Nistkasten oder ein Insektenhotel für den eigenen Garten bauen, Pflanzen mit einer App bestimmen, bei einer Führung im Bauerngarten der Akademie Schmetterlinge entdecken oder mit Naturmaterialien basteln: Wie jeder selbst die Natur besser verstehen lernen und ganz konkret etwas für die biologische Vielfalt tun kann, ist zentrales Thema des „Tages der offenen Tür“ der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) am Sonntag, den 18. August, von 11 bis 17 Uhr auf Hof Möhr in Schneverdingen.
Ob Jung oder Alt, Familien, Fahrradfahrer oder Wanderer: Das reichhaltige Angebot auf Hof Möhr lädt zum Besuch oder zum Zwischenstopp: Neben den Angeboten auf dem Hof startet der „Heideranger“ Jan Brockmann um 11.15 Uhr zu einer (kostenfreien) Wanderung rund um den alten Heidehof – mit allen wissenswerten Informationen zur Natur und der Geschichte des Hofes. Und das Wolfsmobil der Jägerschaft des Landkreises Harburg bietet reichhaltige Informationen rund um den Wolf.
Ergänzt wird das Angebot kulinarisch: mit verschiedensten Varianten einer Steinofenpizza ebenso wie mit frischem Blechkuchen und Warm- oder Kaltgetränken. Frisch gestärkt kann das neue, nachhaltige Seminargebäude der NNA besichtigt werden; der Architekt gibt in der Zeit von 11 bis 13 Uhr Auskunft. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches FÖJ beantworten alle Fragen rund um das „Freiwillige Ökologische Jahr“, dessen Träger die Akademie in Niedersachsen ist. Gemütlich ausklingen wird der Nachmittag bei einem Konzert der „Snevern Shanty Singers“ ab 15 Uhr. Das Detailprogramm des Tages findet sich unter www.nna.niedersachsen.de im Internet.