Er hat Tradition, der Tag der offenen Tür des Luftsportvereins (LSV) Schneverdingen, der in diesem Jahr am 31. August und 1. September auf dem Gelände des Vereins in der Nähe des Schneverdinger Höpens auf dem Plan steht. Einmal mehr wird es ein unterhaltsames Programm für Groß und Klein geben. Der Eintritt ist wie immer frei.
Den Traum vom Fliegen einmal hautnah mitzuerleben, das wird an beiden Tagen für jedermann zwischen 10 und 18 Uhr möglich sein. Wer einmal selbst „in die Luft gehen“ möchte, kann dies in einem der doppelsitzigen Segelflugzeuge oder auch im Motorsegler erleben.
Im Rahmenprogramm wird der Luftsportverein verschiedene seiner Segelflugzeuge ausstellen. Die Mitglieder stehen Interessierten gern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Wer möchte, kann sich gern in eines der ausgestellten Segelflugzeuge hineinsetzen und so auf dem Boden der Tatsachen nachempfinden, wie die Piloten ihre Luftfahrzeuge steuern.
Aus Tradition werden Segelkunstflieger in luftiger Höhe ihre atemberaubenden Kunststücke präsentieren. Das gilt auch für die Modellflieger, die mit ihren Vorführungen zeigen, dass sich ihre Modellflugzeuge nicht vor ihren „großen Verwandten“ verstecken müssen.
Die jüngeren Besucher dürfen sich auf eine große Hüpfburg freuen. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist ebenfalls gesorgt. Der Renner wird wieder das üppige Kuchen- und Tortenbüfett sein. Zusätzlich gibt es Bratwurst, Brezeln, Kaltgetränke, Kaffee, Tee und andere Getränke. „Einem entspannten Wochenende auf dem Flugplatz Höpen steht also nichts mehr im Weg“, so Kristof Schüch, 2. Vorsitzender und Pressereferent des LSV Schneverdingen.
Ein kleiner Geheimtipp: die neue Heidekönigin Johanna Fach wird am Samstag gegen 14.30 Uhr ihren ersten öffentlichen Auftritt auf dem Schneverdinger Flugplatzfest absolvieren und freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher.