Teilhabebeirat in Schneverdingen: Öffentliche Wahl am 21. Mai | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wer möchte kandidieren? Veranstaltung in der Grundschule in Hansahlen

Teilhabebeirat in Schneverdingen: Öffentliche Wahl am 21. Mai

„Teilhabe. Teilnehmen. Teil sein.“ – so lautet der Leitgedanke, mit dem die Stadt Schneverdingen auf Initiative von Schneverdingen Inklusiv, einem Dienst der Lebenshilfe Soltau, einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe gehen möchte: Am Mittwoch, dem 21. Mai, um 19 Uhr findet in der Grundschule in Hansahlen in Schneverdingen, Am Jordan 7–9, die öffentliche Wahl eines Teilhabebeirates statt.

Mit der Einrichtung dieses Gremiums möchte die Heideblütenstadt ein deutliches Zeichen setzen: „Eine Stadt, in der alle Menschen – unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen – aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist kein Zukunftsbild, sondern ein gemeinsames Ziel“, heißt es in der Einladung. Der neue Beirat solle dazu beitragen, „bestehende Barrieren im Alltag zu erkennen, abzubauen und langfristig Strukturen zu schaffen, die eine inklusive Stadtentwicklung fördern.“ Zunächst kämen „die Menschen zu Wort, die sich zur Wahl aufstellen lassen und erzählen, warum ihnen ein inklusives Schneverdingen am Herzen liegt.“

Im Anschluss gibt Sabine Runkel einen kurzen fachlichen Impuls zum Thema Teilhabe und Mitbestimmung. Danach wird der Teilhabebeirat gewählt. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es noch Zeit für einen offenen Austausch.

Wer kann mitmachen? Alle Interessierten, die sich für mehr Teilhabe und Chancengleichheit in Schneverdingen einsetzen möchten. Es spielt keine Rolle, ob jemand jung oder alt ist, welche Religion oder Herkunft er oder sie hat oder ob eine Behinderung vorliegt. Willkommen sind sowohl Menschen mit eigenen Teilhabeerfahrungen als auch Angehörige, Unterstützerinnen und Unterstützer sowie alle, die im Alltag auf gesellschaftliche oder bauliche Hürden stoßen oder diese wahrnehmen.

Aktuell werden noch engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die sich vorstellen können, selbst zur Wahl anzutreten und aktiv im Teilhabebeirat mitzuwirken. Wer sich vorstellen kann, Verantwortung zu übernehmen, Ideen einzubringen und gemeinsam mit anderen Veränderungen anzustoßen, ist eingeladen, sich zu melden. Eine formale Qualifikation ist nicht notwendig – entscheidend sind persönliche Erfahrungen, Motivation und der Wunsch, etwas zu bewegen.

Der Teilhabebeirat soll künftig eine Brückenfunktion übernehmen: Er vertritt die Interessen von Menschen, die bisher häufig übersehen oder unzureichend einbezogen wurden und bringt deren Perspektiven in Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit ein. Dabei geht es nicht nur um bauliche Barrierefreiheit, sondern auch um Themen wie Bildung, Mobilität, Arbeit, Digitalisierung und gesellschaftliches Miteinander.

Die Stadt Schneverdingen lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zu informieren, mitzumachen und gemeinsam an einer inklusiven Zukunft zu arbeiten. Für weitere Infos und bei Interesse, sich für den Beirat aufstellen zu lassen, können sich Bürger bei Schneverdingen Inklusiv, E-Mail kontakt@svd-inklusiv.de, Telefon (05193) 5174270, Christine Behrenberg, E-Mail christine.behrenberg@schneverdingen.de, Ruf (05193) 93120, melden.