Telekom treibt Mobilfunkausbau in Schneverdingen voran | Aktuelle Nachrichten und Informationen

CDU-Landtagsabgeordneter Karl-Ludwig von Danwitz begrüßt Initiative

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Schneverdingen voran

Mit guten Nachrichten für Schneverdingen wartet CDU-Landtagsabgeordneter Karl-Ludwig von Danwitz auf. Wie der Politiker mitteilt, treibe die Telekom den Mobilfunkausbau in Schneverdingen voran. In den vergangenen Monaten habe die Telekom für 235.000 Haushalte die Internet-Geschwindigkeit erhöht.

Um die Mobilfunk-Versorgung in Schneverdingen zu verbessern, hat die Telekom einen Standort mit LTE erweitert. Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung und es steht insgesamt mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich damit.

„Der Bedarf an Bandbreite nimmt ständig zu – rund 30 Prozent pro Jahr. Deshalb machen wir beim Mobilfunkausbau weiter Tempo“, erklärt Stefanie Halle, Unternehmenssprecherin Deutsche Telekom. Karl-Ludwig von Danwitz begrüßt diese Ausbauinitiative. Eine moderne Kommunikationsinfrastruktur sei für die ländliche Region entscheidend. Der Unionspolitiker: „Gerade im ländlichen Raum ist es wichtig den LTE- und 5G-Ausbau zu beschleunigen. Der Mobilfunk der fünften Generation legt den Grundstein für die Digitalisierung aller Lebensbereiche. Davon profitieren auch die Menschen in unserer Region, die täglich beispielsweise ihre Smartphones oder Laptops benutzen, unterwegs Telefonate führen oder online surfen wollen. Aber auch der Wirtschaft kommt ein schnelleres Netz zugute.“

Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümerinnen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Deutsche Funkturm wenden: www.dfmg.de/standortangebot. Die Deutsche Funkturm baut die Mobilfunkstandorte der Telekom. Aktuell hat die Telekom nach eigenen Angaben mehr als 36.000 Mobilfunkstandorte in Betrieb. Zusätzlich baut das Unternehmen jährlich rund 1.500 neue Standorte.

Insgesamt betreibt die Telekom im Heidekreis 70 Standorte. Die Haushaltsabdeckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2025 sollen weitere 39 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 24 Funkmasten Erweiterungen mit LTE oder 5G geplant. Wer mehr über die Verfügbarkeit von LTE und 5G an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren.