In Schneverdingen hat am heutigen Donnerstag, dem 22. Mai, zum fünften Mal die Beteiligung an der bundesweiten Aktion Stadtradeln begonnen, einem Wettbewerb für mehr Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und Spaß am Fahrradfahren. Drei Wochen, bis einschließlich 11. Juni, sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und gemeinsam Kilometer für Schneverdingen zu sammeln.
Ob allein, im Team, mit Familie, Nachbarn, Schulklassen oder Kollegen – mitmachen kann jede und jeder, der in Schneverdingen lebt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht. Die Teilnahme ist kostenlos. Die geradelten Kilometer können ganz einfach online, mit der Stadtradeln-App oder auch handschriftlich eingetragen werden. Wer kein digitales Endgerät nutzen möchte, kann einen Kilometer-Erfassungsbogen nutzen – erhältlich bei der Freiwilligenagentur, Bargmannstraße 6.
Nach dem heutigen Auftakt mit einer Codieraktion des ADFC Heidekreis am Vormittag folgt nun am 25. Mai ein weiteres Highlight, nämlich die „Tour über die Dörfer“, die von 11 bis 16 Uhr auf dem Programm steht. Die neun Stempelstationen in und um Schneverdingen – darunter Schießtand Insel, Dorfgemeinschaftshaus Wesseloh, Melkhus Heber, Schützenhaus Wintermoor-Geversdorf, Gelis Waldcafé Ehrhorn, Bushaltestelle Schülern, Museum Lünzen, Schutzhütte Zahrensen und Höpen Kiosk – laden zum Verweilen und Entdecken ein.
An jeder Station gibt es einen Stempel für die Stempelkarte, die online auf www.stadtradeln.de/schneverdingen heruntergeladen oder vor Ort mitgenommen werden kann. Wer mindestens vier Stationen besucht und seine Stempelkarte bis zum 11. Juni bei der Freiwilligenagentur abgibt, kann tolle Preise gewinnen.
Anmeldungen zur Teilnahme am Stadtradeln sind unter www.stadtradeln.de/schneverdingen möglich. Auch spontane Teams oder Einzelpersonen sind willkommen. „Jeder geradelte Kilometer zählt“, heißt es seitens der Initiatoren der Aktion in Schneverdingen.