Bereits in den frühen Morgenstunden beginnt am Donnerstag, dem 25. Juli, auf der Turnieranlage in Schultenwede das viertägige Sommerturnier des Reit- und Fahrvereins Schneverdingen. Geboten wird exzellenter Pferdesport bis hin zur Klasse S***. Der Gastgeber hat sich erneut viel vorgenommen, gehört doch das breite Prüfungsangebot traditionsgemäß zur Leitidee der Veranstaltung. Die Reitzwerge und der Nachwuchs des eigenen Schneverdinger Reitvereins sowie der umliegenden Nachbarvereine sollen natürlich ihr Können präsentieren dürfen. Überdies freut sich der Reit- und Fahrverein Schneverdingen, Topsportler wie die amtierende Deutsche Meisterin der Springreiterinnen Julie Mynou Diederichsmeier und auch weitere Reiter mit teils internationalen Erfolgen begrüßen zu dürfen.
Am ersten Turniertag dreht sich auf den Prüfungsplätzen alles um die jungen Pferde. In Dressurpferdeprüfungen der Kl. A und L und Springpferdeprüfungen der Kl. A bis M sind die Richter angehalten, das sportliche Potential des vierbeinigen Nachwuchses zu bewerten und in Noten auszudrücken. Am Freitag stehen bereits die ersten Prüfungen bis zur schweren Klasse auf dem Plan, denn die Dressurreiter mit hoher Ranglistenzahl starten hier in der ersten Abteilung der Dressurprüfung Kl. S*. Auf dem Hauptplatz beginnt der erste Teil der Youngster-Tour für sechs-bis achtjährige Springpferde, bestehend aus einer Springprüfung Kl. M*, einer Springprüfung Kl.M** und einer Springprüfung Kl. S*. Die Serie ist erstklassig besetzt, finden sich doch in den Teilnehmerlisten neben den ehemaligen Derbysiegern Christian Glienewinkel und Lokalmatador Pato Muente auch Tobias Bremermann, Lennert Hausschild und Steffen Engfer, allesamt Träger des Goldenen Reitabzeichens und weit über die regionalen Grenzen hinaus erfolgreiche Topreiter.
Am Wochenende fächert sich das sportliche Niveau noch einmal gewaltig auf. Im Führzügelwettbewerb, Reiterwettbewerb, Dressur- und Springprüfung der einfachen Klasse zeigen die jüngsten Teilnehmer ihr Können, was die Eltern und Großeltern meist voller Stolz fotographisch dokumentieren. Am Samstagnachmittag beginnt im großen Viereck die Intermediaire I, die erste der beiden internationalen Dressuraufgaben, die ausgeschrieben wurden. Ab Sonntagmittag sollte die Tribüne am 60er-Viereck mit Fans des gehobenen Dressursports gefüllt sein. In der Intermediaire II, einer Dressurprüfung Kl. S***, werden mit Piaffe, Passage, Serienwechseln von Sprung zu Sprung und ganzen Pirouetten bereits die anspruchsvollsten Aufgaben abverlangt, die von Reitern und Pferden in dieser Sparte erarbeitet werden müssen. Wer hier startet, hat langjährige Erfahrung und schon viel erreicht. Genannt hat unter anderen Larissa Deecke. Ebenso am Start ist Elisa Prigge mit ihrem Dark Dancer, eine Amateurin und regelrechte Senkrechtstarterin, die in diesem Jahr bereits internationale Plazierungen auf dem Pfingstturnier in Wiesbaden oder auf dem Hamburger Derby sammeln konnte.
Auf dem großen Springplatz steht traditionell am Nachmittag des Finaltages eine Springprüfung der Kl. S** mit Siegerrunde auf dem Turnierplan. Da es im letzten Durchgang, für den sich naturgemäß nur die besten Reiter des Umlaufs qualifizieren, oft um Sekunden geht, ist die Spannung im Publikum deutlich spür- und hörbar. Zum Ende des Turniers geht es nochmal um alles und die Zuschauer gehen mit, unterstützen ihre Favoriten mit lautstarkem Applaus.
Im Anschluß an die beiden hochklassigsten Prüfungen werden auf dem grünen Hauptplatz, dem Herzstück des Turniergeländes, die Ehrungen der Plazierten vorgenommen. Schon im Vorfeld der Veranstaltung ist für René Prendel, dem Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins Schneverdingen klar: „Wir können uns als Reitverein sehr glücklich schätzen, immer wieder auf unsere Sponsoren zählen zu können und auch wieder neue Unterstützer hinzugewonnen zu haben, die dabeisein wollen. Unser Turnier zeigt Jahr für Jahr das beispiellose Engagement unserer Helfer, die sich seit Wochen mit Elan auf die Vorbereitungen stürzen und an den vier Turniertagen dann so richtig zur Höchstform auflaufen. Das ist unglaublich. Dafür möchten wir uns schon jetzt in aller Form bedanken.“