Bei der Deutschen Meisterschaft der weiblichen U16 am vergangenen Wochenende erreichte der TV Jahn vor heimischem Publikum den 3. Platz. Für die Jahnlerinnen begann die Meisterschaft mit dem Auftaktspiel der Vorrunde gegen die TS Thiersheim. Das Team von Trainerin Christine Seitz und Betreuer Eric Heil startete gut in die Partie und konnte den ersten Satz mit 11:6 für sich entscheiden. Im zweiten Abschnitt begegneten sich beide Teams lange auf Augenhöhe. Beim Stand von 9:10 für die Gegnerinnen nahmen die Schneverdingerinnen ihre erste Auszeit – mit Erfolg. Drei Punkte in Folge brachten den 12:10-Satzgewinn und somit den ersten Sieg des Tages.
Im zweiten Spiel traf der Nachwuchs des TV Jahn auf das Team vom ESV Schwerin. Die Gastgeberinnen zeigten sich sehr konzentriert. In beiden Sätzen konnten sie schnell eine Führung herausspielen und ausbauen. Mit 11:6 und 11:7 sicherten sich die Jahnlerinnen auch das zweite Spiel.
Bei stetig ansteigenden Temperaturen dominierten die Heidjerinnen auch im folgenden Spiel gegen die TG Biberach der TV Jahn. Mit einer nahezu fehlerfreien Leistung glänzten die Spielerinnen um U14-Spielerin Merle Mund und sicherten sich ungefährdet den dritten Vorrundensieg (11:3 und 11:5).
Weiterhin auf Erfolgskurs in Richtung Gruppensieg marschierten die Schneverdingerinnen im Spiel gegen den TSV Wiemersdorf. Die Rot-Weißen behielten auch hier bis zum Schluss die Oberhand. Beide Sätze gingen mit 11:3 und 11:7 an den TV Jahn und führten zum erneuten 2:0-Sieg.
Auch in der letzten Partie war für die SG Karlsdorf/Käfertal gegen die stark aufspielenden Heidschnucken nichts zu holen. Alle Spielerinnen riefen ein weiteres Mal an diesem Tag ihre Bestleistung ab und bezwangen die SG mit einem 2:0 in Sätzen (11:2 und 11:3).
Kapitänin Maja Rogosch beendete mit ihrem Team die Vorrunde der deutschen Meisterschaft als Gruppensieger der Gruppe A. Mit einem strahlenden Lächeln zog sie nach dem ersten Tag begeistert Bilanz: „Bei den Temperaturen war es heute richtig anstrengend. Ich bin stolz auf uns, dass wir trotzdem unsere Leistung gezeigt haben und ohne Satzverlust alle Spiele für uns entscheiden konnten.“ Der zweite DM-Tag begann für die Schneverdingerinnen mit dem Achtelfinale gegen den TSV Dennach. Nahtlos knüpfte die Mannschaft von Seitz und Heil an ihre Leistungen vom Vortag an. Mit 11:1 und 11:7 gingen beide Sätze deutlich an den TV Jahn, der damit ins Viertelfinale einzog.
Dort trafen die Jahnlerinnen auf den Nordkonkurrenten aus Schleswig-Holstein vom VfL Kellinghusen. In nur 23 Minuten Spielzeit ließen die TVJ-Spielerinnen dem VfL keine Chance auf einen Satzgewinn. Beide Sätze gingen mit 11:6 und 11:3 an die Heideblütenstädterinnen. Das erste Halbfinale des Tages war ein Spitzenduell, wie man es von der Frauen-Bundesliga kennt. Im Niedersachsenderby traf der TV Jahn Schneverdingen auf den Ahlhorner SV. Den besseren Start erwischte allerdings mit einer 4:0-Ballführung der ASV. Von da an liefen die Schneverdingerinnen stets einem Rückstand hinterher. Mit noch zu vielen Eigenfehlern der Jahnlerinnen endete der erste Satz mit 6:11 für das Team aus Ahlhorn. Im zweiten Satz kam die Heimmannschaft mit der eingewechselten Natascha Winter, die direkt punktete, zurück ins Spiel. Nach einer ausgeglichenen Startphase sicherten sich die Rot-Weißen vier Punkte in Folge. Diesen Vorsprung ließ sich das Team um Hauptangreiferin Nina Karahmetovic nicht mehr nehmen. Mit 11:8 verwandelte Karahmetovic den ersten Satzball zum Satzausgleich.
Der Entscheidungssatz avancierte zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach einigen sehenswerten Abwehraktionen der Jahn-Abwehr mit Maja Rogosch und Lisa Krüger zog beim Stand 6:6 dann aber das Team in den blauen Trikots davon. Auf Seiten der Schneverdingerinnen waren es, wie im ersten Satz, die Eigenfehler, die die Punkte für den ASV brachten. TVJ-Trainerin Seitz reagierte beim ersten Matchball für Ahlhorn mit einer Auszeit. Diese zeigte kurzerhand Erfolg. Karahmetovic schlug nach ruhigen Zuspielen von Nele Rogosch zwei direkte Asse. Die Aufholjagd wurde allerdings durch einen erneuten Fehler der Gastgeberinnen gestoppt.
Mit 11:8 ging der dritte Satz an den Ahlhorner SV, der damit in das Finale einzog. Trainerin Seitz war trotz der Halbfinalniederlage nicht gänzlich unzufrieden mit ihren Schützlingen: „Die Mädels haben überwiegend richtig gute Bälle gespielt, nur in den entscheidenden Momenten leider zu viele Fehler gemacht. Die Ahlhornerinnen waren nicht unbedingt wesentlich besser als wir, vielleicht nur etwas konzentrierter.“
Im Spiel um die Bronzemedaille wollte sich die Heimmannschaft einen Platz auf dem Podest nicht mehr nehmen lassen. Mit einem ruhigen Spielaufbau aus der Abwehr heraus und platzierten Angriffsschlägen von Emilia Schwarz kamen die Jahnlerinnen der Medaille immer näher. Ungefährdet ging sowohl Satz 1 (11:5) als auch Satz 2 (11:4) an die Schneverdingerinnen. Betreuer Heil zog nach der Siegerehrung mit der Bronzemedaille um den Hals sein Fazit: „Unser Ziel war es, am Ende auf dem Treppchen stehen zu dürfen - das haben wir erreicht. Gegen 21 andere Mannschaften muss man sich erstmal durchsetzen können. Alle sieben Mädels haben an beiden Tagen wirklich prima Leistungen gezeigt.“
Für die U16 vom TV Jahn ist die Feldsaison nach der deutschen Meisterschaft beendet. Für die Schwestern Maja und Nele Rogosch, die in die niedersächsischen Landesauswahl berufen wurden, geht die Saison allerdings noch etwas weiter. Erstere wird mit dem NTB am 30. September und 1. Oktober beim Deutschlandpokal in Empelde antreten und Nele am 7. und 8. Oktober beim Jugendeuropapokal in Dänemark.
TV Jahn: Nina Karahmetovic, Lisa Krüger, Merle Mund, Maja Rogosch, Nele Rogosch, Emilia Schwarz und Natascha Winter.