Umsteigen auf den Drahtesel

Startschuss zum Stadtradeln fällt am kommenden Sonntag in Schneverdingen

Umsteigen auf den Drahtesel

Das Auto bleibt stehen, stattdessen wird das Fahrrad rausgeholt und einfach mal umgestiegen – die Aktion Stadtradeln ist eine optimale Gelegenheit, diesen guten Vorsatz in die Tat umzusetzen. Schneverdingen nimmt zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Vom kommenden Sonntag, dem 21. Mai, bis Samstag, dem 10. Juni, läuft der Wettbewerb, bei dem es darum geht, Jung und Alt, Groß und Klein, Pendler, Freizeitradler, Schüler, Lehrer, Eltern – kurzum alle Menschen, die in Schneverdingen wohnen, arbeiten oder zur Schule, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Am heutigen Sonntag auf dem Frühjahrsmarkt in der Heideblütenstadt können sich alle Stadtradler zwischen 14 und 16 Uhr bei der Freiwilligenagentur mit Informationen versorgen und mit den Stadtradeln Stars Paul Kaib und Caroline Withoeft austauschen. Auch Kurzentschlossene können sich direkt vor Ort als Teilnehmer für das Stadtradeln registrieren.

Das Stadtradeln-Programm für die 21 Tage bietet einige Highlights, die auf der Kampagnen-Seite www.stadtradeln.de/schneverdingen entdeckt werden können.

Die Termine: 24. Mai: Radtour mit der ökumenischen Stadtrunde (Treffpunkt 14 Uhr Rathaus) 20 Kilometer; 25. Mai: ADFC-Infostand auf dem Wochenmarkt 9 bis 12 Uhr, Fahrradcodierung (Kaufbeleg oder Fahrradpass und Personalausweis); 25. Mai: Radtour mit dem ADFC (Treffpunkt 14 Uhr Rathaus) 25 Kilometer; 27. Mai: Bürgermeisterin-Radtour (Anmeldung bei der Touristik); 1. Juni: Stand auf dem Wochenmarkt Kindergarten am Jordan mit Lastenrädern; 1. Juni: Radtour zur Schafschur-Veranstaltung (Anmeldung bei der Touristik); 3. Juni: Inklusive Radtour mit der Deutschgruppe des MGH (Start 14 Uhr am MGH) acht Kilometer; 4. Juni: Tour über die Dörfer (Insel, Wesseloh, Erhorn, Geversdorf, Schülern, Zahrensen); 10. Juni: Abschlussveranstaltung auf dem Kinderfest mit Fahrradparcour.

Zu den Radtouren sind alle Schneverdinger eingeladen. Die Schneverdinger Teams fahren sowohl in der Gesamtwertung für ihre Stadt, als auch in Sonderkategorien um die Wette. Für die engagiertesten Radler winken Preise für die Einzel- und Teamkategorie sowie Sonderpreise.

Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am Fahrradfahren aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Wer Fragen zur Stadtradeln-Aktion hat, nähere Informationen zur Anmeldung, zu den Preisen und dem Schneverdinger Rahmenprogramm sucht, kann sich an Silvia Ehrke (info@freiwilligenagentur-schneverdingen, unter Ruf (0160) 97043391 wenden.

Außerdem gibt es noch Schulradeln 2023 – ein Wettbewerb im Wettbewerb: Schüler, Lehrer und Eltern können darüber hinaus beim Schulradeln der Kooperativen Gesamtschule (KGS) Schneverdingen mitmachen (21. Mai bis 10. Juni). Der Sonderwettbewerb findet auf Bundeslandebene statt – gesucht werden die „Fahrradaktivsten Schulen“.

Logo