Eine „Musikalische Zeitreise“ vom Barock (1713) bis in die Moderne (2024) erwartet Besucher beim Chorkonzert am Samstag, dem 9. November, um 17 Uhr in der Peter-und-Paul-Kirche in Schneverdingen: Der Projektchor in der Region wird das Publikum mit der vielseitigen Musik erfreuen. Ein Höhepunkt des Konzertes wird das Chorstück „Hör mein bitten“ nach Psalm 55 von Felix Mendelssohn Bartholdy sein und das Ensemble hat sich für eine Fassung mit Streicher, Orgel, Solist und Chor entschieden. Außerdem zu hören: „Laudate Dominum“ von W.A. Mozart, „Cantique de Jean Racine“ von G. Fauré, „Schau auf die Welt“ von J. Rutter und „Ukuthula“ von Fjarill. Überdies wird das Streicherquartett zwei Instrumentalstücke wie „Gabriel's Oboe“ von E. Morricone und „Andante Festivo“ von J. Sibelius spielen. Es wird auch eine Arie „Schafe können sicher weiden“ von J.S. Bach mit Sopran solo erklingen. Als musikalische Unterstützung hat der Chor Nina van Ryn als Sopran-Solistin, Harald Wießner als Organist/Pianist und als Streicher an der Violine Anke Feierabend und Axel Ruhland, an der Bratsche Ljubica Bićanin und am Cello Karol Garsztecki gewinnen können. Die Leitung hat Hiroko Tsutsui-Fitschen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten.