Vom „Buchspazierer“ bis „Vaiana 2“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„LichtSpiel“: Kinojahr startet mit abwechslungsreichem Programm

Vom „Buchspazierer“ bis „Vaiana 2“

In der Heideblütenstadt startet das Kinoprogramm im Januar mit deutschen Produktionen, Filmen aus Schweden und Spanien sowie Blockbustern aus der Traumfabrik Hollywood. Es ist also wieder für jeden Geschmack etwas dabei, wenn der Verein „LichtSpiel“ in den Schneverdinger Kinosaal, Oststraße 31, einlädt.

Am ersten Wochenende des neuen Jahres beginnt das Programm am Freitag, dem 3. Januar, um 19 Uhr mit Popcornkino, präsentiert von „LichtSpiel“ in Kooperation mit dem Stadtjugendring: Gezeigt wird der Film „Alter weißer Mann“ (Deutschland 2024; Regie: Simon Verhoeven; 114 Minuten; FSK: ab sechs Jahren). In der Komödie mit Jan Josef Liefers wird dessen Geschäftsessen bei seiner Familie zum Fiasko...

Weiter geht es am Samstag, dem 4. Januar, um 19 Uhr mit „Führer und Verführer“ (Deutschland/Slowakei 2023; Regie und Buch: Joachim A. Lang; 135 Minuten, FSK: ab zwölf Jahren). Das historische Drama wirft einen Blick auf die NS-Zeit der Jahre zwischen 1938 und 1945 und insbesondere auf Goebbels Propaganda.

Gleich zwei Filme laufen am Sonntag, dem 5. Januar: Im Kinderprogramm wird um 15 Uhr „Die Schule der magischen Tiere 3“ gezeigt (Deutschland 2024; Regie: Sven Unterwaldt; 105 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung). Im der dritten Verfilmung nach der beliebten Kinderbuchreihe der deutschen Schriftstellerin Margit Auer mit Illustrationen von Nina Dulleck erleben die jungen Heldinnen und Helden wieder eine Menge Abenteuer. Am Abend startet dann um 19 Uhr „Der Buchspazierer“ (Deutschland 2024; Regie: Ngo The Chau; 98 Minuten; FSK: ab sechs Jahren). Die deutsche Romanverfilmung mit Christoph Maria Herbst dreht sich rund um die wunderbare Kraft der Bücher.

Am Mittwoch, dem 8. Januar, um 19 Uhr präsentieren „LichtSpiel“ und Kulturverein Schneverdingen gemeinsam „Das Land der tausend Weine“ (Spanien 2023; Regie, Drehbuch und Kamera: José Luis López-Linares; 97 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung). Die Dokumentation stellt die berühmte spanische Weinregion Rioja vor.

Mit einer Tragikomödie aus dem „hohen Norden“ geht es am Samstag, dem 11. Januar, um 19 Uhr weiter: „Immer wieder Dienstag“ (Schweden 2022; Regie: Annika Appelin; 102 Minuten; FSK: ab 12 Jahren) zeigt, wie eine neue Liebe nach vierzig Jahren Ehe entflammen kann – der wöchent­liche Kochkurs macht’s möglich ...

Zwei Produktionen stehen dann am Sonntag, dem 12. Januar, auf dem Programm: Um 15 Uhr ist mit „Woodwalkers“ (Deutschland 2024; Regie: Damian John Harper; 103 Minuten; FSK: ab sechs Jahren) die erste Verfilmung des gleichnamigen jugendlichen Fantasy-Romans über tierische Gestaltwandler zu sehen. Um 19 Uhr läuft dann nochmals „Alter weißer Mann“.

Mit einem Body-Horrorfilm geht es am Samstag, dem 18. Januar, um 19 Uhr weiter: In dem Science-Fiction- Drama „The Substance“ (F/USA/GB 2024; Regie und Buch: Coralie Fargeat, 140 Minuten; FSK: ab 16 Jahren) spielt Demi Moore die alternde Schauspielerin Elisabeth, die an ihrem 50. Geburtstag erfäht, dass sie ihren Job als Moderatorin verloren hat. Völlig frustriert erhält sie das obskure Angebot „The Substance“ zu nehmen, eine Droge, die ein „jüngeres Ich“ von ihr erzeugt.

Im Kinderprogramm ist dann am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr „Die Heinzels 2 - Neue Mützen, Neue Mission“ (Deutschland 2024; Regie: Ute von Münchow-Pohl; 76 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung) zu sehen. Die Fortsetzung des Animationsabenteuers rund um Heinzelmädchen Helvi, ihre Familie, neue Freunde und ungeahnte Herausforderungen ist ein Spaß für die kleinen Kinobesucher. Am Abend des 19. Januar sowie am Freitag, dem 24. Januar, ist dann jeweils um 19 Uhr nochmals die deutsche Komödie „Der Buchspazierer“ zu sehen.

Am Samstag, 25. Januar, geht es um 19 Uhr weiter mit dem Film „Es liegt an Dir, Cheri“ (Frankreich 2024; Regie und Drehbuch: Florent Bernard, 102 Minuten; FSK: ab 12 Jahren), einer französischen Familienkomödie über eine Scheidung nach zwanzig Jahren Ehe.

„Vaiana 2“, die Fortsetzung des Disney-Hits über die polynesische Titelheldin, den Halbgott Maui und ihre treuen Gefährten, ist dann der erste von zwei Filmen am Sonntag, dem 26. Januar, um 15 Uhr. „Vaiana 2“ (USA/Kanada 2024; Regie: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller; 100 Minuten; FSK: ohne Altersbeschränkung), läuft nochmals 2. Februar um 15 Uhr. Der zweite Film am 26. Januar ist um 19 Uhr „Riefenstahl“ (Deutschland 2024; Regie: Andres Veiel; 115 Minuten; FSK: ab zwölf Jahren). Der deutsche Dokumentarfilm, der anhand neuer Dokumente aus dem Nachlass der NS-Regisseurin Leni Riefenstahl entstand, versucht, die Mechanismen ihrer Ästhetik zu entschlüsseln.

Zum Abschluss des Monats präsentieren „LichtSpiel“ und Kulturverein Schneverdingen in Kooperation mit „GeDenkmal“ am Mittwoch, dem 29. Januar, um 19 Uhr zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz mit „Nicht verRecken“ (Deutschland 2021; Regie: Martin Gressmann; 110 Minuten; FSK: ab zwölf Jahren) einen den Dokumentarfim über die Todesmärsche 1945.