Vom Kultfilm auf die Bühne | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„Harold und Maude“ kommt als Theaterstück in die Freizeitbegegnungsstätte

Vom Kultfilm auf die Bühne

Der Kulturverein Schneverdingen lädt jetzt zu einer Aufführung in den Bürgersaal der Freizeitbegegnungsstätte (FZB) der Heideblütenstadt ein: „Vom Kultfilm auf die Bühne“ heißt es am Samstag, 11. Mai, ab 20 Uhr, wenn das Parabol-Theater Buchholz „Harold & Maude“ spielt.

Vermutlich vielen ein Begriff ist die Filmversion von „Harold & Maude“, die bereits 1971 Premiere feierte und seit langem Kultstatus hat. Kurz nach der Uraufführung schob Drehbuchautor Colin Higgins auch Roman und Theaterstück nach. Das Parabol-Theater Buchholz zeigt nun seine Interpretation der Komödie. Das Gastspiel läuft im Rahmen der Reihe „Theater vor Ort“ auf Einladung von Calluna-Bühne und Kulturverein. „Harold & Maude“ erzählt im Kalifornien der frühen 1970er die Geschichte eines introvertierten, neurotischen, zwanzigjährigen Einzelgängers aus gutem Hause und einer vitalen, lebensfrohen und impulsiven Neunundsiebzigjährigen, die in gestohlenen Autos durch die Stadt rast und in einem Haus voller bizarrer Erinnerungsstücke am Rande der Stadt lebt. Sie scheut weder den Konflikt mit dem Gesetz, noch interessiert sie, was ihre Umwelt von ihr erwartet. Denn ihr einziges Bestreben ist es, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft jenseits jeglicher gesellschaftlicher Konventionen. Ganz zum Leidwesen seiner extrovertierten Mutter, die nur das Beste für ihren Sohn will und immer wieder versucht ihn über eine Partneragentur mit jungen Frauen zu verkuppeln, um ihn mehr „ins Leben“ zu integrieren und der „gesellschaftlichen Norm“ zu entsprechen. Durch Maude lernt Harold allerdings das Leben von einer anderen Seite kennen und schätzen, was seine Mutter in ihrer Oberflächlichkeit nur schwer ertragen kann. Gemeinsam erlebt das sonderbare Paar schwarzhumorige Situationen voll von grotesker Komik, zugleich aber auch von melancholischer Poesie.

Das Publikum kann sich freuen auf ein Stück über Liebe, Leid, Anerkennung, Toleranz, Selbstbestimmung und Freundschaft, aber in erster Linie über das Leben. Karten gibt es im Vorverkauf in Schneverdingen in der „KulturStellmacherei“ und in der Buchhandlung „Vielseitig“ sowie im „famila“-Warenhaus der Heideblütenstadt in bei der Schneverdingen-Touristik. Restkarten werden an der Abendkasse angeboten.