Von „Die Happy“ über „Pulveraffen“ bis hin zum zaubernden „Käpt’n Krümmel“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Festival für die ganze Familie: „HöpenAir“ in Schneverdingen am 8. Juni mit Programm für Jung und Alt

Von „Die Happy“ über „Pulveraffen“ bis hin zum zaubernden „Käpt’n Krümmel“

Nach dem obligatorischen Jahr Pause, die das Organisationsteam des Stadtjugendrings Schneverdingen intensiv für die Planung und Vorbereitung genutzt hat, geht am 8. Juni nun wieder das „HöpenAir“-Festival im Landschaftsschutzgebiet Höpen über die Bühne.Seit mehr als vier Jahrzehnten wird das Festival komplett ehrenamtlich organisiert und veranstaltet. Die Freilichtbühne im Heidetal mitten in der Natur ist ein besonders stimmungsvoller Ort für Live-Konzerte, was sowohl Gäste als auch Künstler immer wieder bestätigen. In diesem Jahr wird zusätzlich zu den hochkarätigen Bands und Künstlern erstmals ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm angeboten. „Damit wollen wir nochmals unterstreichen, dass sich das ‚HöpenAir‘ als ein Festival für die ganze Familie versteht“, so Michel Baden vom Stadtjugendring Schneverdingen.

Und so gibt es zum Auftakt des diesjährigen „HöpenAirs“ dann auch eine Institution in Sachen Rockmusik für Kinder zu sehen und zu hören, nämlich die Gruppe „Randale“. Mit „Mr. Hurley & Die Pulveraffen“ kommt eine Band in die Heide, deren aktuelles Album kürzlich hoch in die deutschen Albumcharts stürmte. Außerdem feiert die Band „Die Happy“ und damit das Aushängeschild in Sachen „Female-Fronted-Rock“ ihr „30-jähriges“ in Schneverdingen.

Die international gefeierte Irish-Folk-Rock-Formation „Mr. Irish Bastard“ und die „Ska-Punk-Band „Tequila & The Sunrise Gang“ komplettieren das diesjährige Live-Musik-Programm. Moderiert wird das Ganze von Oliver Hofmann, der das Publikum gewohnt locker und unterhaltsam mit allen nötigen Informationen rund um das Festival versorgen wird.

Um die 100 Helferinnen und Helfer werden im idyllischen Heidetal für einen reibungslosen Ablauf sorgen. In den Umbaupausen unterhält der irische Singer/Songwriter Steven Screamz die Besucher.

Zum neuen Angebot für Kinder und Familien zählen Walking Acts, die auf dem Festivalgelände unterwegs sind, zum Beispiel Clown Peppa, Jo von Usslar von der Seifenblasenshow Hamburg, Fräulein Schminke und der zaubernde Seemann Käpt’n Krümmel. Außerdem wird es einen Auftritt der Schneverdinger Stadtfalken geben.

Das „HöpenAir“-Team bietet für auswärtige Gäste wieder einen Zeltplatz an. „Das Zelten ist nur mit Voranmeldung und auf dem vorgegebenen Platz möglich. Wildcampen ist verboten“, betont Baden. Anmeldungen nehmen die Veranstalter auf der Festival-Internetseite www.hoepenair.de unter dem Punkt „Übernachtung“ entgegen. Damit Festivalbesucher bequem zum Veranstaltungsgelände und auch wieder zurückkommen, wird in diesem Jahr erneut eine Buslinie eingerichtet. Den ab 15.30 Uhr angebotenen Busshuttle-Service können alle Gäste für einen kleinen Kostenbeitrag nutzen.

Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe zu den Haltepunkten der Busse in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die genauen Haltepunkte und Fahrzeiten sind auf der Internetseite zu finden. Der Veranstalter legt allen Besuchern ans Herz, dieses Angebot zu nutzen und nicht mit dem Pkw in den Höpen zu fahren, um die Parkplatzsituation vor Ort zu entspannen.

Der Stadtjugendring Schneverdingen als Veranstalter bittet darum, sich im Vorfeld über die Einlassregularien zu informieren. Waffen, Campingausrüstung, Spraydosen, Getränke und Hunde dürfen beispielsweise nicht mit auf das Konzertgelände genommen werden. Regenschirme und Picknickdecken sind hingegen erlaubt. Kinder bis einschließlich 15 Jahren haben freien Eintritt. Auch das zeigt, dass der Stadtjugendring den Familienfestcharakter des Festivals in den Vordergrund stellt. Einlass ist in diesem Jahr bereits um 16 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft an den offiziellen Vorverkaufsstellen auf Hochtouren. Tickets gibt es in Schneverdingen bei der Post/Edeka Ahrens und der Schneverdingen-Touristik. Weiterhin können Eintrittskarten noch bis zum 1. Juni auf der Homepage www.hoepenair.de bequem online bestellt werden. Restkarten sind am Veranstaltungstag ab 16 Uhr an der ausgewiesenen Abendkasse erhältlich, die um 15.30 Uhr öffnet.

Was den Vorverkauf angeht, so spricht Baden vom Stadtjugendring von einem „vielversprechenden Start.“