Weihnachtsaktion mit Herz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Aktion auch in diesem Jahr / Kindern und Jugendlichen aus der Heideblütenstadt zum Fest Wünsche erfüllen

Weihnachtsaktion mit Herz

Auch in diesem Jahr steht sie wieder in der Heideblütenstadt auf dem Programm, die Weihnachtsaktion „Schneverdinger Wunschbaum mit Herz“. Sie soll dafür sorgen, dass der Gabentisch auch jener Kinder zu Weihnachten nicht leer bleibt, für deren Eltern auch kleine Geschenke zum finanziellen Problem werden. So haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Kindern aus Familien mit geringem Einkommen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Dazu gehören Asylbewerber und Familien mit Bürgergeld, Grundsicherung SGB XII sowie Wohngeld. Insgesamt 146 Kindern konnte im vergangenen Jahr jeweils ein Geschenkwunsch erfüllt werden. Organisiert wird die Aktion „Wunschbaum mit Herz“ wieder gemeinsam vom Mehrgenerationenhaus (MGH), der Stadt Schneverdingen, dem Geschäft Hinrichs Papeterie und der Schneverdinger Geschäftsstelle der Kreissparkasse Soltau.

Ab dem heutigen Montag, 3. November, liegen die Wunschzettel in der Heideblütenstadt aus: Die Information im Rathaus, die Information des Fachdienstes Soziales, die Schneverdinger Sparkassengeschäftsstelle, das Mehrgenerationenhaus sowie die Schneverdinger Tafel geben Flyer und vorgedruckte Wunschzettel aus. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren aus den genannten Familien können darauf einen Wunsch notieren. Das erhoffte Sachgeschenk sollte sich im Wert bis maximal 30 Euro bewegen.

Die ausgefüllten Wunschzettel werden bei der Information im Rathaus gesammelt. Dazu steht wieder eine große weihnachtlich dekorierte „Wunschbox“ im Foyer bereit. Der obere Teil der nummerierten Blätter mit Namen und Adresse verbleibt bei der Stadtverwaltung. Der untere anonyme Teil, ein Herz, gibt neben dem Geschenkwunsch auch Auskunft über das Alter und das Geschlecht des jeweiligen Kindes. Diese Herzen hängen dann für jedermann zugänglich am Wunschbaum im SB-Foyer der Sparkassen-Geschäftsstelle, Am Markt 3. Wer einem Kind ein Geschenk zukommen lassen möchte, nimmt dort ein Herz ab, besorgt und verpackt das Präsent und hängt das zugehörige Herz an. Das fertige Geschenk wird in der Kreissparkasse oder im Mehrgenerationenhaus entgegengenommen. Im MGH wird es dann schließlich an die Beschenkten ausgegeben.

Für die vergangenen Jahre können die Initiatoren eine gute Bilanz ziehen, in den vergangenen Jahren kamen stets zwischen 140 und 150 Geschenkwünsche zusammen. Am häufigsten genannt wurden Kleidung, Spielzeug, Süßigkeiten oder auch Gutscheine für Kleidung und Spielwaren. Auch in diesem Jahr hoffen die Organisatoren auf eine hohe Beteiligung und rühren mit Info-Flyern und Postern an vielen Stellen in der Stadt kräftig die Werbetrommel. Das Ganze hat in den vergangenen Jahren reibungslos funktioniert. Die Organisatoren würdigen in diesem Zusammenhang das Engagement aller Spenderinnen und Spender. Sie hoffen auch in diesem Jahr auf eine erfolgreiche Wunschbaum-Aktion, damit möglichst viele Kinder mitmachen und auf diesem Weg ein Weihnachtsgeschenk erhalten.

Der Zeitplan im Überblick: Seit dem 3. November und bis zum 30. November erfolgt die Abgabe der ausgefüllten Wunschzettel in der Wunschbox im Rathaus (oder Briefkasten Rathaus). Ab Samstag, 29. November, steht der Wunschbaum mit den Wunschherzen der Kinder im SB-Foyer der KSK-Geschäftsstelle in Schneverdingen. Vom 1. bis 15. Dezember (12.30 Uhr) werden die verpackten Geschenke in der Sparkasse, bei Hinrichs Papeterie oder im Mehrgenerationenhaus entgegengenommen. Am 16. Dezember steht dann von 8.30 bis 18 Uhr die Geschenkübergabe an die Familien im MGH auf dem Plan.

Weitere Informationen gibt es im Mehrgenerationenhaus in Schneverdingen, Osterwaldweg 9, Telefonnummer (05193) 9769889, E-Mail-Adresse info@mgh-schneverdingen.de.