Anlässlich des Holocaust-Gedenktags am Montag, 27. Januar, legt der SPD-Ortsverein Schneverdingen Kränze an den beiden Gedenksteinen auf dem Schneverdinger und Wintermoorer Friedhof nieder. Die Sozialdemokraten laden die Bürger zur Teilnahme ein. Auf dem Schneverdinger Friedhof beginnt die Veranstaltung um 11 Uhr. Dort sprechen stellvertretender Vorsitzender Michael Schirmer für die SPD und Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens für die Stadt Schneverdingen und legen jeweils Kränze nieder. Auf dem Wintermoorer Friedhof beginnt die Veranstaltung um 14 Uhr. Dort hält SPD-Ratsherr Adolf Staack eine Gedenkrede und legt einen Kranz nieder.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 27. Januar mit einer Resolution am 1. November 2005 zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts erklärt. Der 27. Januar 1945 ist der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee.
Schneverdingen und Wintermoor sind von den schrecklichen Geschehnissen zur Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft insofern betroffen, als gegen Kriegsende KZ-Züge über die Heidebahn fuhren und die dabei gestorbenen und erschossenen Häftlinge sowohl in Schneverdingen (62 unbekannte Tote) als auch in Wintermoor (156 KZ-Häftlinge) an den jeweiligen Bahnhöfen verscharrt wurden.