Vorhang auf für das zweite Naturfilmfest Lüneburger Heide! Am kommenden Donnerstag, dem 20. April, beginnt das viertägige Programm in der Naturparkregion in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Heidekreis: „20 Filme und 25 Talkgäste in vier Kinos“ lautet das Motto (HK berichtete). „Gemeinsam mit dem Scala-Kino Lüneburg, dem Movieplexx Buchholz und dem Filmmuseum Bendestorf wollen wir die Landschaft und die Leute der Lüneburger Heide feiern, uns wieder im Kino und zu Gesprächen treffen und die Filme genießen. Wir bringen zusammen, was zusammen gehört: Mensch und Natur“, heißt es vonseiten der Verantwortlichen des Schneverdinger Kinovereins „LichtSpiel“. In der Heideblütenstadt werden von Donnerstag bis Sonntag im „LichtSpiel“-Kino in der Oststraße sechs Filme gezeigt, zudem freuen sich die Verantwortlichen bei jeder Vorstellung auf interessante Gespräche mit Gästen.
Zum Auftakt läuft am Donnerstag, dem 20. April, um 18.30 der Film „Der Waldmacher“ von Volker Schlöndorff. Zu Gast werden im Live-Stream Naturfilmfest-Schirmherrin Dr. Monika Griefahn und Regisseur Volker Schlöndorff sein. Weiter geht es am Freitag, dem 21. April, um 19 Uhr mit dem Film „Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“ von James und Camilla Becket. Gesprächsgast wird Hilke Feddersen, Geschäftsführerin des Naturparks Lüneburger Heide, sein.
„Plastic Planet“ heißt der Film von Werner Boote, der am Samstag, dem 22. April, um 16 Uhr gezeigt wird. Zu Gast wird Dagmar Penzlin, Journalistin und Mitglied der Initiative Plastikfrei Hanstedt, sein.
Nächster Filmbeitrag am Samstag, dem 22. April, um 19 Uhr ist „Die Eiche – mein Zuhause“ von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier. Ein Gespräch wird es mit Heide-Ranger Jan Brockmann geben. Diese Vorstellung ist bereits ausverkauft. Am Sonntag, dem 23. April, um 16 Uhr wird „River“ von Jennifer Peedom und Joseph Nizeti gezeigt. Zu Gast wird Professor Dr. Torsten Schäfer, Journalist und Autor, sein.
Zum Abschluss ist am Sonntag, dem 23. April, um 19 Uhr der Film „Vogelperspektiven“ von Jörg Adolph zu sehen (Gast: Dr. Eick von Ruschkowski, Direktor der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz).
Das vollständige Programm in allen Kinos ist im Internet unter der Adresse www.films4future.de zu finden.