„Wir feiern das Leben“: Heideblütenfest mit verändertem Programm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Noch mehr Musik statt Feuerwerk / Zusätzliche Buden und Stände / „Weinausschank im Grünen“

„Wir feiern das Leben“: Heideblütenfest mit verändertem Programm

Sie hat erwartungsgemäß Staub aufgewirbelt, die Ankündigung des Vereins Heideblüte, Veranstalter des Heideblütenfestes in Schneverdingen, dass es auch in diesem Jahr kein Feuerwerk über dem Walter-Peters-Park geben wird (HK berichtete). Frei nach dem Motto des letztjährigen Festumzuges „Nu geit dat weddder los“ wurden in den sozialen Netzwerken, auch auf der Facebook-Seite des Heide-Kuriers, wie erwartet kritische Stimmen laut. Zwar gibt es durchaus Befürworter, die diese Maßnahme zum Beispiel aus Gründen den Tierwohls begrüßen, viele jedoch sehen schon den Anfang vom Ende des Heideblütenfestes vor dem geistigen Auge. Das neue Pfandsystem rund um den „Schneverdingen-Becher“ indes findet großen Zuspruch.

Zur Erinnerung: Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Vorsitzende des Vereins Heideblüte, hatte kürzlich im Pressegespräch die Gründe zum Verzicht auf aufsteigende Raketen dargelegt (HK berichtete). So sei im vergangenen Jahr die Trockenheit Ursache der Absage gewesen, die Feuerwehr habe vor zu großer Brandgefahr gewarnt. Dies könne auch bei künftigen Veranstaltungen drohen, es sei jedoch keine Option, das gesamte Areal rund um die Feuerwerker im Vorfeld zu bewässern. Die alternativ im Jahr 2022 angebotene Drohnen-Show sei allerdings auf durchwachsene Resonanz gestoßen. Eine aufwendigere, bessere Drohnen-Show mit zusätzlichen illuminierten Fluggeräten und 3D-Effekten am Himmel indes wäre deutlich teurer, was der Verein als Veranstalter angesichts steigender Kosten in anderen Bereichen, etwa dem Sicherheitsdienst, nicht einfach „mal eben so“ stemmen könne. Dabei komme auch zum Tragen, dass von rund 25.000 Besucherinnen und Besuchern nur rund 9.000 eine Eintrittsplakette kauften.

Es gibt also auch in diesem Jahr kein Feuerwerk, wobei Moog-Steffens auch ins Feld führte, dass dieses – anders als Krönung der Heidekönigin und Festumzug – nicht zur Tradition der Veranstaltung gehöre, zumal es erst zu Zeiten des früheren Stadtdirektors Michael Becker eingeführt worden sei. Stattdessen habe der Verein Heideblüte nun ein Alternativprogramm erarbeitet.

„Wir zünden ein Feuerwerk der Musik“, erklärte Svenja Böhling vom Vorstand des Vereins Heideblüte, früher selbst Heidekönigin. „Mit dem Spielmannszug Schneverdingen und dem Musikzug Schneverdinger Stadtfalken gibt es hier zwei tolle Gruppen, die jeweils mehr als 50 Mitglieder haben. Dazu haben wir die Blaskapelle Hemslingen und die Showband Spirit of 52 aus Rastede engagiert. Die Gruppen werden am Samstag ab 20.45 Uhr den großen Lampionumzug durch das abendliche Schneverdingen begleiten“, so Böhling. Die Strecke des Laternenumzuges werde etwas erweitert und führe nun über Schulstraße, Verdener Straße, Bergstraße, Billungstraße, Lerchenstraße sowie Bahnhofstraße und Verdener Straße zur Hauptkreuzung in der Stadtmitte. „Dort wird ab circa 21.45 Uhr jeder Musikzug etwa fünf Stücke spielen, außerdem tritt zum Abschluss das Chaosorchester Neukirch auf, eine Spaßgruppe vom Bodensee, die im Verlauf des Heideblütenfestes in der gesamten Stadt unterwegs sein wird“, berichtete die frühere Heidekönigin: „Alle Gruppen freuen sich beim Platzkonzert natürlich auf zahlreiche Besucher.“

Eine Besonderheit seien die Gastspiele der Showband Spirit of 52 aus Rastede. Diese nämlich bereite sich in einem Ferienlager im Osterwaldstadion in Schneverdingen auf die Europameisterschaft der Showbands vor und werde ihr Kürprogramm, das es bei der EM präsentieren werde, am Sonntag, dem 27. August, um 15 Uhr in der Schulstraße beim Rathaus zeigen.

Das Standangebot ist ein wenig erweitert worden. So gibt es einen zusätzlichen Eiswagen, einen neuen Pasta-Stand und eventuell auch einen Anbieter afrikanischer Speisen. Aus dem Biergarten am Rathaus wird zum Heideblütenfest ein „Weinausschank im Grünen“. Dorthin können sich Gäste zurückziehen, die im allgemeinen Festtrubel eine kurze Erholungspause einlegen möchten. Auf dem Parkplatz der Apotheke in der Stadtmitte wird es ein Kinderkarussell geben und ein Abiturjahrgang Kinderschminken anbieten. Ob Gottesdienst, Familiennachmittag oder Konzerte an den verschiedensten Standorten: „Überall in der Stadt wird irgendwann und irgendwo immer etwas los sein“, verspricht Christine Behrenberg von Stabsstelle Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Schneverdingen.