Zum Auftakt des nunmehr 23. Neujahrssport-festes des SV Werder Bremen hat für Finn und Lukas Silvester vom TV Jahn Schneverdingen in der Altersklasse U20 die Paradedisziplin Hochsprung auf dem Zeitplan gestanden. Trotz des eingeschränkten Anlaufes kamen beide optimal klar und konnten die Anfangshöhe von 1,65 Metern locker meistern. Finn gelang dann eine Steigerung seiner Bestleistung von 1,67 m um acht Zentimetern auf 1,75 m – damit sprang er auf den dritten Platz. Sein Bruder Lukas konnte sich um einen Zentimeter auf 1,80 m verbessern und wurde damit Zweiter.
Auch im 60-Meter-Sprint steigerten beide ihre Bestzeit – Lukas auf 7,82 Sekunden, Finn auf 8,13 sec. Beide Zeiten reichten nicht für die Qualifikation des Finals aus. Über die 60-Meter-Hürden liefen Lukas (9,62 sec) und Finn (10,35 sec) sehr gute Zeiten. Im großen Feld der Weitspringer konnten Finn mit 5,45 m als Elfter eine neue Bestmarke setzen, Lukas landete mit 5,17 m auf Rang 13.
Aufgrund starker Zeitverschiebungen lief für beide parallel der Dreisprung, den beide ab Weihnachten neu im Training ins Programm genommen haben. Auch hier war Finn an diesem Tage knapp vor seinem Bruder und belegte mit 11,17 m den zweiten Platz. Lukas schaffte die Schnapszahl von 11,11 m, beide knackten damit die Qualifikationsweite für die Landeshallenmeisterschaften von 11,10 m. Diese werden am zweiten Februarwochenende in Hannover ausgetragen - die Silvester-Zwillinge wollen sich dort in den Sprungwettbewerben steigern.
Für die Schneverdinger Leichtathleten laufen die Planungen für das zwölftägige Trainingslager in Italien vor Ostern auf Hochtouren. Zusammen mit den Schwimmern des TV Jahn Schneverdingen haben sich auch Trainer und Aktive vom TK Hannover und Eintracht Hannover dem TV Jahn Schneverdingen angeschlossen, so dass alle in der Trainingsgemeinschaft von den individuellen Stärken der Trainer große Vorteile für die danach startende Freiluftsaison ziehen werden.