160 Mitwirkende auf Bühne der Aula | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gelungene Turngala des MTV Soltau begeistert Besucher

160 Mitwirkende auf Bühne der Aula

Mehr als 160 Mitwirkende zeigten kürzlich auf der Bühne der Soltauer Aula ihr Können und den Spaß an der Bewegung – und begeisterten damit in zwei Vorstellungen das Publikum. Viele Helfer hatten dazu beigetragen, dass die Shows reibungslos verliefen und die Gäste die ganze Zeit über bei der Turngala des MTV Soltau gut versorgt waren.

Als Breitensportverein hat der MTV einiges zu bieten: Die kleinen und großen Sportgymnastinnen eröffneten die Turngala mit einer Bänder-Kür unter dem Motto: „Außer Rand und Band“, bevor die Vorschulturnkinder ganz passend mit dem „Turntiger“ und dem Schwungtuch über die Bühne tanzten, hüpften, purzelten und waghalsig den Turnbalken bezwangen. Sehr vielfältige Tanzvorführungen zeigten die vielen Jazzgruppen, die mit allen Altersklassen und verschiedenen Musikstilen vertreten waren. So gab es nicht nur mitreißende Auftritte wie bei den jüngeren Tänzerinnen, die „von Kopf bis Fuß in Bewegung sind“, sondern auch emotionale Stücke, wie sie die Jazz-Funk-Gruppe mit der Verschmelzung rhythmischer und fließender Bewegungen zu einer Jazz- und Streetdance-Choreografie präsentierte. Für den richtigen Groove sorgten die jugendlichen Hip-Hop-Tänzerinnen mit dynamischen Tanzschritten und energetischen sowie kraftvollen Bewegungen. Dass Tanz auch Fitnesstraining sein kann, zeigte die gemischte Gruppe Dance-Fit: Choreo-Mix und Power-Moves zu mitreißenden Beats, welche das Publikum zu begeistertem Mitklatschen animierte.

Märchenhaft wurde es, als die jungen Ballerinas mit ersten kleinen Tänzen zu Dornröschen und Aschenputtel das Publikum verzauberte, während die größeren Sportgymnastinnen zum dramatischen Thema von „Game of Thrones“ eine rasante Reifenkür zeigten. Atemlos wurden auch die Zuschauer, als die fortgeschrittenen Turnerinnen und Turner in ihrer anmutenden Vorführung von der Rolle bis zum Salto hoch durch die Luft wirbelten und später mit einer anspruchsvollen „Rettung nach einem Schiffsunglück“ am Boden begeisterten. Bevor die Akrobatinnen und Artistinnen mit Tellern, Tüchern und sehenswerten Menschenpyramiden das Publikum entzückten, gab es großen Beifall für den beeindruckenden Auftritt der zwölf Jungen, die mit Kraft und Power Elemente am Handstandbarren vollführten.

Nach der Pause bewies die Smovey-Gruppe, dass diese Sportart echt inklusiv ist: Menschen mit und ohne Behinderung, teilweise im Rollstuhl, schwangen gemeinsam ihre Ringe mit integrierten Stahlkugeln, die durch den vibrierenden Effekt in die Tiefenmuskulatur geht, zu der mitreißenden Musik von „Mamma Mia“. Insbesondere hier zeigt sich, was den Breitensport ausmacht: wirklich jeder kann hier mitmachen und mit Spaß Sport betreiben.

Neben Turnen und Tanz darf natürlich Fitness nicht fehlen: ein Dutzend Erwachsene zeigte diesmal eine Step-Aerobic- und Fitnesstrampolin-Choreografie, die sich sehen lassen konnte und mit Konfettirakete die Zuschauer in Staunen versetzte. Mit einer der neuesten Trendsportarten zeigten sechs Damen, dass Zumba-Strong-Nation es wirklich in sich hat. Mit einem ausdrucksstarken Partytanz zu „Voulez vous“ rundete die Jazz- und Showdance-Gruppe der Erwachsenen diese gelungene Show ab, ehe alle Akteure noch einmal für das große Finale auf die Bühne kamen und sich nach über zwei Stunden von einem großartigen Publikum verabschiedeten, das allen Beteiligten frenetischen Beifall schenkte.

Informationen über das Sportangebot des MTV Soltau erhalten Interessierte im Internet unter www.mtv-soltau.de, Abteilung Turnen und Gesundheitssport oder in der Geschäftsstelle des MTV Soltau, Telefon (05191) 3502.