„Die Zeitlosen“ sind mit ihrem neuen Musical nach fast zweijähriger Probenzeit auf der Zielgeraden. Im Juni wird „1986 – That’s what friends are for“ fünfmal in der Aula in Soltau aufgeführt. Bereits jetzt gibt es als kleinen Vorgeschmack ein Video auf der Internetplattform „YouTube“, in dem das Stück der Soltauer Theatertruppe vorgestellt wird. Aufführungstermine in der Aula des Gymnasiums der Böhmestadt sind die drei Samstage, 10., 17. und 24. Juni, jeweils um 20 Uhr, sowie die beiden Sonntage, 18. und 25. Juni, je um 18 Uhr. Auch Tickets gibt es schon zu kaufen, und zwar bei den Buchhandlungen Hornbostel und Schütte in Soltau oder unter www.die-zeitlosen.com/aktuelles online. Restkarten werden an der Abendkasse angeboten.
„An einem langen Probenwochenende Anfang April wurde erstmals mit Tontechnik und professioneller Unterstützung durch die Veranstaltungsfirma Leudolph geprobt. Hierbei wurde viel Videomaterial aufgezeichnet, aus dem ein etwa dreiminütiger Trailer entstanden ist. Das Video befindet sich auf dem YouTube-Kanal ‚Die Zeitlosen – Theatergruppe Soltau‘ oder ist direkt auf der Homepage www.die-zeitlosen.com unter ‚Videos‘ anwählbar“, so die Mitteilung der Soltauer Theatertruppe.
Das letzte aufwendige Musical der Zeitlosen wurde 2012 aufgeführt. „Die Reicheprüfung“ war ein großer Erfolg: Über dreitausend Zuschauer sahen das Stück von Sandra Thürasch, das eine Gemeinschaftsproduktion ihrer Gesangsschule mit den „Zeitlosen“ war. Auch bei „1986“ ist sie als musikalische Leitung wieder an Bord. Seitdem gab es immer wieder Nachfragen, wann das Stück wieder aufgeführt würde oder ob es ein neues Musical gäbe.
„Da ein abendfüllendes Musical einen erheblich größeren Aufwand als ein normales Theaterstück mit sich bringt, gab es seit 2012 kein weiteres Projekt dieser Größenordnung, sondern lediglich kleine Musicals wie ‚Eine Woche voller Samstage‘. Weil neben Schauspiel auch Gesang und Tanz trainiert werden müssen, liegt die übliche Vorbereitungszeit für ein Musical etwa bei der doppelten Zeit. Zudem sind auch die Produktionskosten eines Musicals erheblich höher und müssen erst einmal eingespielt werden“, so die „Zeitlosen“.
Im ersten Lockdown wurde „Die Reicheprüfung“ als Ersatz für Theaterabende auf YouTube in voller Länge veröffentlicht. „Das positive Echo ließ den Gedanken an ein neues Musical wieder aufkommen und so wurde die theaterfreie Zeit kreativ genutzt: Petra Streich hat das neue Stück geschrieben. Hierbei hat sie teilweise Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit verarbeitet und die Geschichte mit Musik aus den 80ern ergänzt. Über 20 Lieder von den Superstars dieser Zeit wie Michael Jackson, Madonna, Whitney Houston, Queen, aber auch die Neue Deutsche Welle, Klaus Lage, Udo Jürgens und anderen nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise: Sechs Freunde in ihrem Abschlussjahr 1986 – dreißig Jahre später treffen sie sich wieder und schwelgen in Erinnerungen. Es geht um Zukunftspläne und was daraus wurde, verbotene Feten, die erste Liebe, aber auch um eine große Herausforderung für Eileen, bei der ihr die anderen zur Seite standen. Denn dafür sind Freunde da“, beschreibt die Gruppe ihr neues Stück.
Das spielt in zwei Zeitebenen, wobei in Rückblenden die Geschichte der Clique erzählt wird: „Hierbei werden die Rollen der Freunde von jüngeren und älteren Zeitlosen gespielt. Insgesamt steht das bisher größte Ensemble mit insgesamt 18 Darstellern auf der Bühne.“