„2025 – es war ja nicht alles gut“ – so heißt das Programm, mit dem die beiden Vorzeigekabarettisten des Berliner Kabarett-Theaters Distel, Henning Ruwe und Martin Valenske, am 19. Dezember um 20 Uhr auf Einladung der Kulturinitiative Soltau in der Bibliothek Waldmühle gastieren. Mit dem nötigen Biss stellen die Kabarettisten ihr Programm vor: „Im Jahr 2025 zeigt sich die Welt mal wieder von ihrer besten Seite: Es wird gerüstet und gefrustet, es wird gesödert und geklingbeilt, niemand vermisst Saskia Esken, die Amerikaner haben keine Eier, und während Forscher im Weltall Hinweise auf Lebewesen entdecken, hat man bei der neuen Bundesregierung die Suche nach intelligentem Leben längst aufgegeben. Bei so viel künstlicher Intelligenz und menschlicher Dummheit steht eines fest: Menschen mit Humor waren 2025 klar im Vorteil.“
„In Russland lässt ständig jemand das Fenster offen, der stark begrenzte Dobrindt steht für uns am Schlagbaum, und in Amerika kehrt ein Mann ins Weiße Haus zurück, der seit 79 Jahren erfolglos auf ein Spenderhirn wartet“, heißt es weiter in der Ankündigung. Es gibt also jede Menge satirischen Gesprächsbedarf, dem sich die beiden Kabarettisten Henning Ruwe und Martin Valenske mit reichlich Humor sowie spitzen und stumpfen Bemerkungen annehmen. Denn der Fall scheint eindeutig: Am Abgrund lacht es sich am besten ...
Das Publikum in der Waldmühle erwartet einen furiosen Jahresrückblick in wohl überdosierter Schärfe. Karten für diesen Kabarettabend gibt es im Vorverkauf für 17 Euro zuzüglich Gebühr über die Internetseite der Kulturinitiative Soltau sowie bei der Soltau-Touristik und für 20 Euro an der Abendkasse.